Sportprojekt
Die Mittelschule Eckental „läuft nach Rom”

- Symbolbild
- Foto: pixabay
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Corona macht die Durchführung von Sport und Spiel an der Schule schwierig. Aber das heißt natürlich nicht, auf Bewegung zu verzichten, denn Sitzen ist das neue Rauchen. Die Mittelschule in Eckental möchte dem ganzen Sitzen im Homeschooling entgegenwirken.
Mit Hilfe des Sportprojekts „Wir laufen nach Rom”, sollen Schüler und das Personal der gesamten Schule motiviert werden, sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen. Die Klassen und Lehrer laufen bei diesem Projekt virtuell in die schöne Hauptstadt Italiens, Rom. Zu Fuß sind es bis dorthin 1.083 Kilometer. Jede Klasse bildet zusammen mit ihrer Klassenleitung ein Team, so dass alle gegeneinander antreten.
Die gelaufenen Kilometer werden mit Hilfe einer Schrittzähler-App/Kilometerzähler-App oder Fitnessuhr an den Projektleiter weitergeschickt. In einem Diagramm werden die zusammengetragenen Kilometer übersichtlich dargestellt, so dass den Schülern wöchentlich ein Einblick über den aktuellen Stand des Projekts ermöglicht wird.
Natürlich gibt es für die ersten drei Plätze auch ordentliche Belohnungen. Der 3. Platz gewinnt einen Gutschein für das Eiscafé „il Gelato” in Eschenau, der 2. Platz hat die Chance auf einen Gutschein für das Kino „Casino Lichtspiele”, der Hauptgewinn ist ein Gutschein für ein Gruppentraining im „Fitness- und Rehazentrum Heroldsberg”. So werden durch dieses Sportevent auch noch regionale Betriebe unterstützt.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.