Eckentaler Seniorentag
Demenz – verstehen, vorbeugen, begleiten

- Koordinatorin Sylvia Steinbach und die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle setzen sich für die „demenzsensible Kommune“ Eckental ein.
- Foto: Claudia Blöchl
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Seit einigen Monaten arbeitet der Markt Eckental daran, eine „demenzsensible Kommune“ zu werden. Das Ziel: Demenz aus der Tabuzone holen und für Erkrankte sowie ihre An- und Zugehörigen gute Lebensbedingungen schaffen und Unterstützung anbieten. Deshalb steht in diesem Jahr auch der Seniorentag unter dem Motto „Demenz“.
Er findet am Samstag, 18. Oktober, von 10.30 bis 15 Uhr im Rathaus statt. Besonders widmet sich die Veranstaltung den Aspekten verstehen, vorbeugen und begleiten von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, und deren Umfeld.
Organisiert hat den Seniorentag Sylvia Steinbach, die Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten der Marktgemeinde. Neben Expertenvorträgen gibt es zahlreiche Infostände und natürlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Für pflegende Angehörige gibt es ein Angebot der AWO: Geschulte Ehrenamtliche bieten im Rathaus an, Menschen mit Demenz von 10.30 bis 15 Uhr zu betreuen.
Los geht der Seniorentag um 10.30 Uhr auf dem Rathausplatz, bei Regen im Großen Sitzungssaal. Bürgermeisterin Ilse Dölle eröffnet dann mit Andreas Kaiser, Direktor AOK Mittelfranken, und Tino Keßler, Geschäftsstellenleiter Sparkasse Eschenau, eine Foto-Ausstellung. Gezeigt werden Bilder des Wettbewerbs „Demenz neu sehen“ des Vereins Desideria Care. Nach Eckental kommt die Ausstellung durch die Unterstützung der Sparkasse und der AOK. Zur Eröffnung tragen Eckentaler Bürger zu den Bildern Texte vor, die das Thema Demenz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Danach starten die Vorträge.
Programm im Großen Sitzungssaal:
11.00 „Vergesslichkeit oder Demenz – verstehen und vorbeugen“, Dr. Kristina Diehl, Senioren- und Angehörigenzentrum mittendrin
11.45 „Was tun nach der Demenz-Diagnose? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten“, Katharina Kieser, Dreycedern – Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz
12.30 Vorstellung von wohnortnahen Angeboten, Vereinen und Initiativen
13.00 „Demenz im Alltag – ein Spagat zwischen nicht Können und nicht Dürfen aus rechtlicher Sicht“, Karin Koeppe, Rechtsanwältin
Weitere Angebote:
13.30 bis 15 Uhr „Fit im Kopf – ein Leben lang“, Gaby und Till Ochner, zertifizierte Gedächtnistrainer
13.30 bis 15 Uhr „Miteinander – (Vor)Lesen – Erzählen – Zuhören“, Annegret Schildknecht, ehrenamtliche Klinikseelsorgerin
Über das Rathaus verteilt präsentieren sich von 13.30 bis 15 Uhr Infostände. Mit dabei sind: AWO-Kreisverband, Casa Doro, Diakonieverein, Dreycedern, Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken, Haus Phönix, Hospizverein, Nachbarschaftshilfe, Pflegestützpunkt, Seniorenbeirat, Senioren- und Angehörigenzentrum mittendrin, Seniorenzentrum Martha-Maria, Sparkasse Eschenau, Tagespflege St. Kunigund und Tageszentrum Mostviel.
Der Seniorentag ist rollstuhlgerecht und der Eintritt frei. Die Nachbarschaftshilfe sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Das gesamte Programm findet sich online auf der Website der Marktgemeinde. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Bayerischen Demenzfonds.
www.eckental.de
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.