Weihnachtsplätzchen aus Kartoffeln
Rezept für Bischofsmützen

Weihnachtliche Plätzchen mit der tollen Knolle: Bischofsmützen aus Kartoffel-Mürbeteig. | Foto: KMG/die-kartoffel.de
  • Weihnachtliche Plätzchen mit der tollen Knolle: Bischofsmützen aus Kartoffel-Mürbeteig.
  • Foto: KMG/die-kartoffel.de
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Wer zu Hause gerne Plätzchen backt, sollte einmal die Bischofsmützen aus Kartoffel-Mürbeteig ausprobieren. Nach dem Backen halten sich die Bischofsmützen in einer gut verschlossenen Metalldose bis zu drei Wochen.

Zutaten für den Teig
150 g mehligkochende Kartoffeln
60 g Butter
2 Eier
50 g Zucker
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Vanilleschote (Mark davon)
Salz
1 Zitrone

Zutaten für die Füllung
250 g Johannisbeermarmelade
50 g Puderzucker

Zutaten für die Deko
Hagelzucker
1 Ei
100 ml Milch

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen, schälen und fein reiben. 
  2. Die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. 
  3. Ein Ei, die geriebenen Kartoffeln, das Mark der Vanilleschote und die geriebene Zitronenschale hinzufügen. 
  4. Das Mehl und das Backpulver vermischen und zu den restlichen Zutaten geben. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und eine halbe Stunde kalt stellen. 
  5. Den Ofen auf 180° C vorheizen.Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
  6. Zwei Eigelb mit etwas Milch in einer Schüssel verrühren. 
  7. Die schwarze Johannisbeermarmelade und den Puderzucker in einer Schüssel anrühren. 
  8. Den Teig in zwei Portionen teilen. Eine Teigportion auf einer sauberen und bemehlten Arbeitsplatte mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 3 mm ausrollen. Aus dem Teig einen Kreis von ca. 6 cm Durchmesser ausstechen, z. B. mit einem Glas oder einer Tasse. 
  9. Einen kleinen Klecks (nicht zu viel, sonst läuft die Füllung aus) Johannisbeermarmelade-Puderzucker-Gemisch auf den Teigkreis setzen und diesen auf drei Seiten an den Seiten nach oben klappen. Den Teig in der Mitte mit den Fingern etwas zusammendrücken. Das Pfaffenhütchen bzw. die Bischofsmützen auf das Backpapier setzen.Diesen Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis ein Blech gefüllt ist. 
  10. Die Pfaffenhütchen mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. 
  11. Die Kartoffel-Mürbeteig-Kekse ca. 12 Minuten im Ofen backen. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die weihnachtlichen Kartoffelkekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.