Weihnachtliches Festessen
Gänsekeulen mit Niedertemperatur gegart

Mit Niedertemperatur wird die Gänsekeule zart und knusprig - ein Gedicht.
5Bilder

Zu Weihnachten gehört für viele der klassische Gänsebraten dazu. Egal ob an Heilig Abend selbst oder an einem der folgenden Feiertage - so ein gebratener Vogel ist ein Genuss. Mit Niedertemperaturgaren ist es auch für den Koch ganz entspannt. Wie das gelingt erfährt man hier.

Für die Gans pro Person:

  • 1 Gänsekeule
  • eine Handvoll Suppengemüse, in Würfel geschnitten 
  • 2 Backpflaumen in Würfel 
  • 1/4 Apfel in Würfel 
  • 1/2 TL Tomatenmark 
  • 100ml Rotwein 
  • 1 TL Beifuß 
  • Salz, Pfeffer 
  • Fett zum anbraten 

Ofen auf 140 ˚C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gänsekeulen waschen, abtupfen, salzen und pfeffern. Die Gänsekeulen in etwas Fett von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten anbraten, so dass sie etwas Farbe bekommen. Aus der Pfanne nehmen, das Suppengemüse, die Backpflaumen und den Apfel im Fett anbraten, Tomatenmark kurz mit anrösten und mit dem Wein ablöschen, Beifuß dazu geben. Umfüllen in einen Bräter und die Gänsekeulen auflegen. Bei 140 ˚C für 10 Minuten anwärmen, dann auf 95 ˚C runterstellen und für 7 Stunden vor sich hin braten lassen. Nach etwa einer Stunde tritt das erste Fett aus. Etwa stündlich kontrollieren, wie viel Fett ausgetreten ist und dieses evtl. abschöpfen. Nach den 7 Stunden Bratzeit den Bräter aus dem Ofen holen, die Gänsekeulen zur Seite stellen, das Gemüse und die Flüssigkeit durch ein Sieb seihen. Die Gänsekeulen sofort wieder in den Bräter geben und in den Ofen schieben. Etwas Wasser auffüllen, damit sie nicht anbrennen. Den Ofen auf „Grillen“ stellen und die Gänsekeulen in 5-10 Minuten knusprig braten. Achtung - bitte die Keulen gut beobachten, sie brennen schnell an! Parallel dazu die Soße zubereiten. Dazu das Gemüse ausdrücken, die Flüssigkeit mit etwas Sahne und nach Geschmack mit Portwein, Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. binden. Alternativ kann ein Teil des Gemüses mit püriert werden zur Bindung. Als Beilage passt hervorragend Blaukraut und Kloß oder Kroketten.

Mit Niedertemperatur wird die Gänsekeule zart und knusprig - ein Gedicht.
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.