Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Leserbrief
Zum Beitrag „Heroldsberg feiert Lückenschluss ...” in der Ausgabe 28/2025

Ich freue mich sehr, dass es nach Jahrzehnten gelungen ist, diese Lücke im Geh- und Radweg Heroldsbergs endlich zu schließen – und das angesichts der schwierigen Finanzlage der Gemeinde. Nach meiner Meinung ist der Weg gut gelungen. Den kritischen Einwand, man würde durch den Holzzaun zu viele Blicke in den Ruhebereich der Badegäste ermöglichen, kann ich nicht nachvollziehen. Auch vom Weißen Schloss aus hat man einen grandiosen Blick auf das Bad und kann das Geschehen dort beobachten. Freuen...

Leserbrief
Änderung dringend geboten!

Was haben sich eigentlich Planer und Verantwortliche gedacht, als sie die PKW-Einfahrt zum REWE-Markt konzipierten? Wo und wie wurden dabei die Radler*innen (und Fußgänger – ein Weg für sie fehlt gänzlich!) bedacht? Da sollen PKWs beim Einbiegen in die Einfahrt zum Rewe-Markt auf Radler*innen achten. Andererseits sollen Radfahrende Vorfahrt einbiegenden Pkws gewähren!? Alles mit Verkehrsschildern belegt. Damit nicht genug: Bei der Ausfahrt aus dem REWE-Parkplatz sind PKWs zur Vorfahrt für...

Hier darf man neuerdings nicht mehr mit dem Rad in Richtung Brand fahren. | Foto: Reinhold Ackenheil
2 Bilder

Leserbrief: Hier kommen unsere Leser zu Wort
Radweg durchgehend machen

Unterbrochener Fahrradweg vom Zentrum nach Brand Anlässlich der Neugestaltung der Neunkirchener Straße am Bahnhof Eschenau aufgrund der angrenzenden Baumaßnahmen wurde Anfang Januar 2020 das Schild „Für Fahrradfahrer frei“ von der Gemeinde entfernt. Damit ist der Fahrradweg von der Eckentaler Straße nach Brand nicht mehr durchgängig befahrbar. Das Teilstück vom Parkplatz am Bahnhof bis zur Dr.-Otto-Leich-Straße ist als Einbahnstraße gekennzeichnet. Dieses kleine Teilstück wird deshalb jetzt von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.