Mittelschule Eckental
Fairtradies zu Besuch im Weltladen Eschenau

- hochgeladen von Weltladen Eschenau
Wie viele Kaffeebohnen passen in ein Glas? Wie viel Schokolade essen wir eigentlich pro Jahr? Und wo liegt die Dominikanische Republik? Mit diesen und vielen weiteren Fragen starteten die „Fairtradies“ der Mittelschule Eckental ins neue Schuljahr – bei einem Besuch im Weltladen Eschenau am Freitag, den 26. September 2025.
Die Schülergruppe unter Leitung von Lehrerin Manuela Merz setzt sich aktiv für den Fairen Handel ein: Sie organisiert Faire Frühstücke, verkauft faire Produkte in der Schule und beschäftigt sich mit den Hintergründen von globalem Handel und nachhaltigem Konsum. Zum Auftakt des Schuljahres 2025/26 stand nun ein interaktiver Besuch im Weltladen auf dem Programm.
Verschiedene Challenges
In drei Kleingruppen stellten sich die Jugendlichen spannenden Herausforderungen: Beim Schätzspiel galt es, die Anzahl von Kaffeebohnen in einem Glas möglichst genau zu erraten. An der Weltkarte ordneten die Fairtradies die Herkunftsländer verschiedener Produkte zu und recherchierten Hintergründe zu den Ländern. Beim Schoko-Quiz mussten Fragen rund um Kakao und Schokolade beantwortet werden – mit süßer Belohnung bei richtiger Lösung.
„Solche Aktionen sind eine tolle Gelegenheit, Wissen praktisch zu verknüpfen“, betonte Manuela Merz. „Die Fairtradies lernen, wie sehr ihr Konsum mit den Lebensbedingungen von Menschen weltweit verbunden ist – und das motiviert sie, Verantwortung zu übernehmen.“
Auch für den Weltladen Eschenau ist der Austausch wertvoll. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Fairtradies“, sagte Angelika Michler vom Weltladen-Team. „Solche Begegnungen zeigen: Bewusst konsumieren kann man schon als junger Mensch – und genau diese Haltung brauchen wir für eine fairere Welt.“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.