Weißes Schloss Heroldsberg

Beiträge zum Thema Weißes Schloss Heroldsberg

Bürgermeister Jan König (Mitte) hieß mit Kulturfreunde-Vorstand Eberhard Brunel-Geuder und Kurator Dr. Alexander Racz die Besucher willkommen. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Museum Weißes Schloss
Prechtl-Ausstellung eröffnet

Das Weiße Schloss Heroldsberg lädt seit vergangener Woche dazu ein, das außergewöhnliche Werk von Michael Mathias Prechtl (1926–2003) neu zu entdecken. Prechtl, ein Schüler des Heroldsberger Malers Fritz Griebel, gehört zu den prägendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts in Franken. Sein facettenreiches Schaffen in verschiedensten Techniken fand weit über Franken hinaus Anerkennung mit unverwechselbarer Bildsprache und feinsinnigem Humor. Besonders bekannt wurde der gebürtige Amberger unter...

Beeindruckt: Nürnbergs OB Marcus König (rechts) mit Museumsleiter Eberhard Brunel-Geuder im Festsaal für Trauungen im Weißen Schloss. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Das Weiße Schloss Heroldsberg
Auch aus Nürnberger Sicht ein Schmuckstück

Anfang August begrüßte man im Museum für Ortsgeschichte und Kunst „Weißes Schloss Heroldsberg” Oberbürgermeister Marcus König aus der Nachbarstadt Nürnberg. Diese war, erklärte er anhand einer in Heroldsberg ausgestellten historischen Karte von 1733, damals größte Stadt Deutschlands nach Köln und eine der größten Europas. Er zeigte sich beeindruckt von der Geschichte des Weißen Schlosses, seiner heutigen Bedeutung und Aufgabe sowie auch der Leistung, die hinter dieser Erfolgsgeschichte steht....

Karla Köhler freut sich auf das Künstlergespräch. | Foto: Stefan Bär
3 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Museumsführung und Künstlergespräch

Die Sonderausstellung Schneiden als Kunst – Scherenschnitt, Lasercut und Collage endet am 9. Oktober (Finnisage). An diesem Tag findet eine Museumsführung statt (15.00 Uhr). Im Rahmen eines Künstlergesprächs (16.00 Uhr) gibt die Malerin Karla Köhler Einblick in ihre Laserkunst und erklärt die Entstehung ihrer Werke mittels Laser. Sie freut sich auf die Fragen der Teilnehmer rund um ihre Arbeiten aus der Urbane-Welt-Serie, ihre Miniaturkunst und natürlich auch zu den Motiven von Nürnberg und dem...

Rudolf Schiestl, Studie eines stehenden Mannes mit Umhang, 1907, 39 x 30,5 cm, Kreide, weiß gehöht auf Papier, Kaschiert auf Karton. | Foto: Foto: Dieter Kaletsch

Weißes Schloss Heroldsberg
Werk des Monats: Rudolf Schiestl – Studie eines stehenden Mannes mit Umhang

Das Museum Weißes Schloss Heroldsberg besitzt mehrere Druckgrafiken des Künstlers Rudolf Schiestl (*1878 in Würzburg, +1931 in Nürnberg), der zu den wichtigsten fränkischen Künstlern der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zählt. Schiestl, der in der Klasse von Franz von Stuck an der Akademie in München studierte, wurde im Jahr 1910 an die Kunstgewerbeschule Nürnberg berufen. Zu seinen vielen Schülern gehörte auch Fritz Griebel (1899–1976), außerdem die renommierten Künstler Konrad Volkert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Heroldsberg Weißes Schloss
  • Heroldsberg

Weißes Schloss Heroldsberg - Museumsführung

Im Weißen Schloss in Heroldsberg findet um 15 Uhr eine Museumsführung statt. Internationaler Museumstag Am Sonntag, 18. Mai, findet der internationale Museumstag statt. An diesem Tag sind Eintritt und Führung kostenlos.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.