Gesund im Homeoffice
                        
                                        Gesundheitsregionplus und Bündnis für Familie laden zum Mitmachen ein
                
            
        
                    Der Küchentisch dient als Arbeitsplatz, die Sofaecke als Raum für Videokonferenzen − Viele arbeiten nach wie vor im Homeoffice. Der heimische Arbeitsplatz ist oft improvisiert und nicht immer ergonomisch gut ausgestattet. Durch den Wegfall der Arbeitswege fehlt zudem häufig ein gewohnter Teil an Bewegung. Das Problem: Wer zu viel sitzt, unterfordert seine Muskulatur. Dies kann zu klassischen Rückenbeschwerden und Folgekrankheiten führen. Wer mehr Bewegung in seinen Schreibtischalltag bringen...
 
                        