Feuerwehr Heroldsberg

Beiträge zum Thema Feuerwehr Heroldsberg

Die Feuerwehren aus Heroldsberg und Großgeschaidt bekämpften den Vollbrand an der Gartenhütte. | Foto: Feuerwehr Heroldsberg
6 Bilder

Gartenhütte in Flammen
Feuer greift auf angrenzendes Gebäude über

Dichte Rauchwolken über der Heroldsberger Hauptstraße sorgten am Freitagvormittag für Aufsehen: Gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Heroldsberg und Großgeschaidt zu einem Brand im Ortskern alarmiert. Eine Gartenhütte, die an ein Nebengebäude angebaut war, stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten Nachbarn und Bauarbeiter versucht, das Feuer mit Gartenschläuchen und Eimern unter Kontrolle zu bringen. Aufgrund der engen Bebauung...

Symbolische Schlüsselübergabe von Bürgermeister Jan König (Mitte) an Kommandant Timo Bachhiesl und stellv. Kommandant Matthias Rothenöder. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Millionen-Investition in Heroldsberg
Drehleiter feierlich geweiht

Die feierliche Segnung des neuen Drehleiterfahrzeugs in Heroldsberg stand ganz im Zeichen der aktuellen Waldbrandbekämpfung im Tennenloher Forst. Viele der Festgäste waren einsatzbedingt verhindert wie Polizeihauptkommissar Matthias Völler, andere waren vorher vor Ort gewesen wie Landrat Alexander Tritthart und Heroldsberger Feuerwehrleute, manche kamen verspätet wie ein Vertreter des THW. Kommandant Timo Bachhiesl begrüßte die Gäste, der Vorsitzende Enrico Delfino erläuterte die Historie der...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
8 Bilder

Gasleck in Kalchreuth
Es roch deutlich nach Gas

Am Donnerstagmorgen, dem 16. Januar 2025, wurde die Feuerwehr zu einem Gasleck in der Erlanger Straße in Kalchreuth alarmiert. Die Gaskonzentration war sowohl im Keller eines Einfamilienhauses als auch im Außenbereich deutlich messbar und wahrnehmbar. Mitarbeiter eines Handwerksbetriebs hatten das Leck bemerkt und den Energieversorger informiert. Dieser war bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort und begann, die defekte Gashausanschlussleitung im Gehweg freizulegen und die Gaszufuhr...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
8 Bilder

Wintereinbruch im wochenblatt-Land
Schneeglätte führt zu Unfall

Am Donnerstag, 2. Januar, gab es die ersten nennenswerten Schneefälle in diesem Winter im wochenblatt-Land. Diese waren zum Teil so heftig, dass sich Straßen in Rutschbahnen verwandelten. Auf der Verbindungsstraße zwischen Kalchreuth und Neunhof kam es am frühen Abend auf verschneiter Fahrbahn zu einem Zusammenstoß zwischen einem BMW und einem VW-Bus. Aus dem BMW mussten zwei Personen durch die Feuerwehr-Einsatzkräfte befreit werden, die dazu hydraulisches Gerät einsetzten. Die beiden Insassen...

In Käswasser lief ein Keller voll und wurde von der Feuerwehr Kalchreuth ausgepumpt. | Foto: Feuerwehr Kalchreuth
4 Bilder

Unwetter am Sonntag hielt die Wehren auf Trab
Einsätze in Heroldsberg und Kalchreuth

Am Sonntag wurden die Feuerwehren Heroldsberg und Kalchreuth zu mehreren unwetterbedingten Einsätzen gerufen. Im Ortskern von Kalchreuth musste ein Hausdach nach einem Blitzeinschlag wieder abgedichtet werden, da einige Ziegel kaputt gingen. Außerdem wurde die Hauselektrik überprüft, da durch den Blitzeinschlag Brandgeruch auftrat. Zum Glück war hier kein Eingreifen erforderlich. In der Heroldsberger Kohlengasse drang Oberflächenwasser aus einem Kanal und lief in einen Keller. Die Feuerwehr...

Großalarm für Wehren
Brand im Waldgebiet

Ein Waldbrand nahe Kalchreuth löste am Nachmittag des Fronleichnamstags einen Großalarm aus. Unter dem Stichwort „Waldbrand größer 1000 Quadratmeter” und in Anbetracht der aktuellen Waldbrandstufe 5 von 5 wurden die Feuerwehren aus Kalchreuth, Heroldsberg, Röckenhof, Großgeschaidt, Oberschöllenbach, Eschenau und Brand alarmiert. Ebenso alarmiert waren diverse Führungskräfte, der Rettungsdienst, die Polizei und die Flughelfer aus Herzogenaurach. Die ortsansässige Feuerwehr Kalchreuth vermeldete...

Zwischen Buchenbühl und Kalchreuth crashte ein Auto in einen umgestürzten Baum. | Foto: FW Heroldsberg
16 Bilder

Unwetter fegte über das wochenblatt-Land
Feuerwehren: Alle Hände voll zu tun

Am Freitagabend zog ein Sturmtief von Westen durch die Region. Auch das wochenblatt-Land wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Der sommerlich warme Freitag endete mit Blitz, Donner, Sturmböen und Starkregen.  Die Rettungskräfte der örtlichen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Bäume hielten den Böen nicht Stand und fielen auf Straßen und Wege. Von einigen Dächern flogen Dachziegel davon und mancher Antennenmast muss wohl neu ausgerichtet werden. Auf der Verbindungsstraße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.