Igensdorf - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Klimaschutz im Alltag
Mitmachen bei der CO2-Challenge

Am 14. Februar ist auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt der Startschuss für die 14-tägige CO2-Challenge in der Metropolregion Nürnberg. Die Metropolregion lädt vom Mittwoch, 14. bis Dienstag, 27. Februar, zur jährlichen CO2-Challenge ein. Diese bietet allen in der Region die Möglichkeit, spielerisch Klimaschutz in den Alltag zu integrieren. Auch die erfolgreiche CO2-Schulchallenge aus dem letzten Jahr findet wieder statt. Ziel ist es, Menschen für Klimaschutz zu begeistern und durch...

Europäischer Jugendkarlspreis 2024
Bewerbung bis 12. Februar

Das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verleihen jedes Jahr seit 2008 den „Europäischen Jugendkarlspreis“. Ausgezeichnet werden damit von jungen Leuten geleitete Projekte, die der Förderung von Demokratie und aktiver Teilhabe dienen. Der Schwerpunkt kann beispielsweise auf der Organisation von Jugendveranstaltungen wie Jugendaustauschen, Planspielen, jugendpolitischen Festivals, Ausstellungen, Schulungen oder Online-Projekten liegen. Die Gestaltung des...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Ode auf die fleißigen Engel

Sie wer‘n lachen, aber manche TV-Moderierende vom Bayerischen Rundfunk schaffen es auch 395 Jahre nach dessen erster urkundlicher Erwähnung nicht, den Nürnberger Christkindlesmarkt richtig auszusprechen. Tatsächlich wurde vor einigen Tagen wieder vereinzelt vom „Christkindl-Markt“ berichtet. Das sind nur Petitessen ohne große Bedeutung, aber dem geübten Ohr fällt sowas auf. Ebenfalls auffallend ist, dass die Atmosphäre auf den Adventsmärkten im wochenblatt-Land schöner scheint als beim...

Foto: NOVUM Verlag und Werbung GmbH
7 Bilder

Die schönsten Motive aus der Vogelperspektive
Der Flugbildkalender 2024 ist da

Der Eckentaler Novum-Verlag hat die zwölfte Auflage seines beliebten Flugbildkalenders vorgestellt. Erneut zeigt der großformatige Kalender faszinierende Aufnahmen von bekannten Objekten der Region aus ungewohnter Perspektive. In diesem Jahr startete der Flugbildfotograf nicht wie die Jahre zuvor mit einem Motorflugzeug, um die Aufnahmen aus ungewohnter Perspektive zu schießen. Vielmehr setzte er zum ersten Mal eine professionelle Foto-Drohne ein. Somit war es möglich, einzelne Gebäude aus...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Maggi Fix für Sprachsoße

Sie wer’n lachen, aber es gibt Wörter und Begriffe, die sind wie Türgriffe, an denen man mit dem Ärmel hängenbleibt. Ärgerliche kurze Ausrufezeichen im Alltag und Stolpersteine in Gedankengängen, auf die man auch gerne verzichten könnte. Das fängt an bei persönlichen Kleinigkeiten wie dem automatischen Eintrag „St. Martin“ im elektronischen Kalender für Smartphone und Computer. Seit Jahren erschrecke ich darob, weil ich kurz meine, ich hätte einen wichtigen Termin im Zusammenhang mit Igensdorfs...

Umtausch ist verpflichtend
Neue EU-Führerscheine

Bis zum 19.01.2033 müssen alle EU-Bürger über den einheitlichen, befristeten EU-Karten-Führerschein verfügen. Diese Führerscheine, die eine Gültigkeit von 15 Jahren besitzen, werden seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt. Für die Führerscheine, die vor diesem Datum ausgestellt wurden – dazu zählen graue oder rosa Führerscheine sowie unbefristete EU-Kartenführerscheine – gibt es einen gestaffelten Pflichtumtausch mit jährlichen Tauschfristen. Aktuell betrifft dies Papierführerscheine von Inhabern...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Hauptsache spektakulär

Sie wer’n lachen, aber der Ton im Landtagswahlkampf war mir manchmal zu schrill. Damit meine ich nicht den sachlichen Streit um politische Ziele, Wege oder Weltanschauungen. Darüber muss man diskutieren. Ex-Kanzler Helmut Schmidt (für die Jüngeren: 1918-2015, Bundeskanzler 1974-1982) hatte schon recht: „Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine.“ Aber diese notwendigen Debatten wurden oft übertönt vom Streit über die Art zu streiten. Wer die Arbeit der Berliner „Ampel“...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Die Frau im Mond

Sie wer’n lachen, aber ich würde mich nur ungern auf den Mond schießen lassen. Auch wenn das manche Leserinnen und Leser vielleicht freuen würde. Da lasse ich anderen gerne den Vortritt. Zum Beispiel den Erlanger Studierenden der Kulturgeographie, die für Ende September einen Workshop „participating science“ vorbereitet hatten. Sie fragen, ob es sein muss, dass wohlhabende, ältere westliche Männer die nähere Zukunft der Raumfahrt prägen. Ich kann mir ungefähr vorstellen, warum das so ist....

Die Erstimmen bei der U18 Wahl im Landkreis Forchheim | Foto: Screenshot U18 Wahl im Landkreis Forchheim
2 Bilder

U18-Wahl 2023 im Landkreis Forchheim
Junge Wähler zeigen Flagge

Im Rahmen der landesweiten U18-Wahl in Bayern, die zwischen dem 21. und 29. September 2023 stattfand, haben auch im Landkreis Forchheim zahlreiche Kinder und Jugendliche ihre Stimmen abgegeben. Die U18-Wahl hat das Ziel, junge Menschen an politische Prozesse heranzuführen und für die Demokratie zu begeistern. Im Landkreis Forchheim wurden hierfür insgesamt 11 Wahllokale eingerichtet. Hier konnten sich knapp 1150 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren über das politische System, die...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Des Gerchla und die Haisla

Sie wer’n lachen, aber die aktuellen schlechten Nachrichten über große Nürnberger Bauprojekte kann ich nicht richtig ernst nehmen. Obwohl sie sehr ernst sind: Halbe Stadtviertel, auf denen früher Großunternehmen wie Quelle und Schöller wichtige Motoren der Wirtschaft für die ganze Region waren, liegen brach und sollen neu belebt werden. Sie werden „entwickelt“, sagt man heute. Maßgeblich beteiligt ist eine Firma namens Gerch. Es gibt weder Grund noch Anlass, die Arbeit der Düsseldorfer...

Foto: Nick Veasey
3 Bilder

Museum und Fraunhofer durchleuchten Raumanzüge
Außerirdische Mode

Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht hat in Kooperation mit dem britischen Röntgenkünstler Nick Veasey und dem Fraunhofer Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT in Fürth drei seiner Raumanzüge genauer unter die Lupe genommen. Sie haben bereits Autos und Flugzeuge durchleuchtet. Nun haben sich die Experten vom Fraunhofer Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT mit dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum zusammengetan und sich gemeinsam mit dem britischen Röntgenkünstler Nick Veasey das...

Die Präsentation der Sparkasse Pretzfeld wurde am Montag feierlich eröffnet. | Foto: Jochen Friedrich
3 Bilder

„Silicon Valley” in Franken
Die Silizium-Revolution

Unter dem etwas provokanten Titel „Pretzfeld – Das wahre Silicon Valley“ wurde am 26. Juni eine kleine Ausstellung im Schaufenster der Sparkasse Pretzfeld feierlich eröffnet. Hintergrund und Thema sind die Leistungen der Pretzfelder Pioniere auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz, wo sich Trubachtal und Wiesenttal treffen, ist bekannt als Ausflugs- und Urlaubsziel, für herrliche Landschaft, Obst und Saft, Brauereien und Brennereien. Weniger bekannt ist die...

Leserbrief
Komplizierte Vergabe der Krippen- und Kitaplätze

Viele Familien in Eckental beschäftigt zurzeit die Vergabe der Krippen- und Kitaplätze. Mit dem Online-Verfahren zur Bedarfsanmeldung sollen Eltern und Gemeinde entlastet werden, doch hört man sich im Bekanntenkreis um, so muss man feststellen, dass es einige Unklarheiten gibt. So wurde einem bei der Bedarfsanmeldung mitgeteilt das Postfach im BayernPortal ab Mitte April im Auge zu behalten, um die E-Mail mit den weiterführenden Informationen (Bestätigung bzw. Ablehnung des Platzes) nicht zu...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

15.05.2023
Nachdem die drei Geschwister abgeflogen sind, befindet sich nur noch ein junger Falke auf dem Abfluggitter vor dem Gelege auf der Nürnberger Burg. | Foto: Screenshot: lebensraum-burg.de
20 Bilder

Wanderfalken in Nürnberg, Feucht und Coburg
In Nürnberg fliegen die jungen Falken schon

Die Wanderfalken haben im Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg die Brutsaison eröffnet. Nach dem ersten Ei, das am 26. Februar zu sehen war, legte das Falkenweibchen in der Nacht zum Mittwoch, 1. März, ein zweites. Und am 3. März früh um 7.06 Uhr war bereits das dritte Ei zu sehen. Seit Sonntag Nachmittag, 5. März, liegt nun auch noch ein viertes Ei im Nest. Vermutlich ist das Gelege jetzt vollständig. Aber es bleibt spannend. Im vergangenen Jahr 2022 war die Brut äußerst erfolgreich. Aus vier...

Entlohnung für Landwirte
Kiebitzschutz ist wichtig

Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Kiebitz eine Vogelart, die man überall inunserer einzigartigen Kulturlandschaft antreffen konnte. In den letzten 30 Jahren ging der Bestand in Bayern allerdings um 80 % zurück, sodass der Kiebitz mittlerweile als stark gefährdet gilt. Auch im Landkreis Forchheim gibt es nur noch wenige Gebiete, in denen der Kiebitz vorkommt. Umso wichtiger ist es die wenigen Tiere zu schützen und ihnen zum Bruterfolg zu verhelfen. Aufgrund seiner Biologie ist dies im...

Europaabgeordneter Friedrich war Initator
EU-Flagge feiert 40. Geburtstag

Ein Kreis aus 12 Sternen auf blauem Hintergrund. Seit 40 Jahren ist die Flagge das Emblem der Europäischen Union. Initiator Dr. Ingo Friedrich (CSU) aus dem fränkischen Gunzenhausen blickt zurück auf den schwierigen Entstehungsprozess des Wahrzeichens. Ingo Friedrich ist Europapolitiker der ersten Generation. 1979 wurde er in das Europäische Parlament gewählt. Heute, 40 Jahre später, brennt er nach wie vor für Europa. Betreten Besucher die beiden Büros des Europäischen Wirtschaftssenats in...

Leserbrief
Zur Verkehrssituation an der Grundschule Eckenhaid

Im Laufe der letzten Jahre hat sich unsere Geduld aufgezehrt: Als Anwohner der Heidestraße bei der Grundschule sind wir, in zunehmenden Maß, durch die Eltern-Taxen behindert. Da wird wohl auch die gut gemeinte Aktion „Bewegungs-Pass“ - siehe Wochenblatt Nr. 11 - nichts ändern. Und heute, am 15. März, war unsere Geduld nun zu Ende. Um 15.30 und ca. 17 Uhr war vor der Schule Chaos, einschließlich Gehupe! In der Regel wird bei Abholung der Kinder über längere Zeit im absoluten Halteverbot (auch...

Deutschland-Ticket
Regional beim VGN kaufen

Die Vorbereitungen zur Einführung des Deutschlandtickets laufen weiter auf Hochtouren. Die digitalen Vertriebssysteme sind startklar, auch die Kontrolle der neuen Fahrkarte in den VGN-Verkehrsmitteln ist sichergestellt. Das Deutschlandticket kann man ab dem offiziellen Verkaufsstart am Montag, 3. April, für 49 Euro im VGN Onlineshop und in der App VGN Fahrplan & Tickets erwerben, ebenso in der NürnbergMOBIL-App der VAG, bei der infra fürth und im DB Navigator. Damit es für die Käuferinnen und...

Video

Um kurz nach 11 kam der Alarm
Schriller Ton auf dem Handy

Am Donnerstag, um kurz nach 11 Uhr, schrillte ein hässlicher Ton auf vielen Smartphones. Im Rahmen eines bundesweiten Warntages wurde die relativ neue Technologie des sogenannten „Cell-Broadcast” getestet. Dabei werden Warnmeldungen direkt auf alle erreichbaren Handys geschickt, ohne weiteres Zutun des Nutzers.  Und so hörte sich das an: Sirenen und Handys alarmieren

Mikrozensus 2023 startet in Bayern
Bitte geben Sie Auskunft

60.000 Haushalte werden befragt Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Sie liefert sehr...

ÖPNV für Studierende
VGN-Semesterticket erneut am Start

Upgrade auf das Deutschlandticket Für das Sommersemester 2023 wird es am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg wieder ein Semesterticket geben. Es besteht wie bisher aus der für alle verpflichtenden Basiskarte mit zeitlich eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit und der optionalen Zusatzkarte für unbegrenzte Fahrten im Gebiet des VGN. Darauf hatten sich Vertreter der Studierenden, das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg sowie die Verbundgesellschaft bereits im Januar 2023 geeinigt. Eigentlich...

Energiepreisbremse
So handelt die N-ERGIE

Volle Entlastung kommt sicher bei den Kunden an Die N-ERGIE Aktiengesellschaft arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung der Energiepreisbremse, die ab März greift.Trotz der komplexen Prozesse kommen alle Entlastungen sicher bei den Kund*innen an. Sie müssen selbst nichts unternehmen, um von der Deckelung der Preise für Strom, Gas und Wärme zu profitieren. Abschlag im April besonders niedrig Die N-ERGIE setzt alles daran, dass die Entlastung der Kunden für die Monate Januar bis März 2023 wie vom...

Vogel des Jahres 2023
Braunkehlchen

Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht. Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres - 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl, die der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU jährlich durchführt, erreichte das Braunkehlchen mit 58.609 (43,47 Prozent) Stimmen den ersten Platz. Auf dem...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.