Eckental Pokal 2025
ASV Forth gewinnt

- Mit einem 2:0-Sieg gegen die SG Eckental machte der ASV Forth frühzeitig den Turniersieg klar.
- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Wie jedes Jahr trafen sich auch diesmal zu einem frühen Zeitpunkt in der Vorbereitung die Eckentaler Herrenmannschaften, um den Eckental Pokal auszuspielen. Gastgeber war der TSV Brand, der ein großes Rahmenprogramm auffuhr und bestens vorbereitet war. Sportlich wusste der ASV Forth zu überzeugen, der den Pokal folgerichtig auch mit nach Hause nehmen durfte.

- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Parallel zu den Spielen beim Eckental Pokal fand auch noch das Kreispokal-Finale der A-Junioren statt, in dem die SG Eckental, bestehend aus Eschenau, Eckenhaid, Forth und Brand, im Finale gegen Baiersdorf antrat. Das sorgte dafür, dass bei den Herrenmannschaften einige Youngstars noch fehlten. Die SGE schlug sich bei der 0:2-Pleite gegen den BSV wacker, anschließend wurden einige Spieler noch auf der After-Show-Party am Sportgelände gesichtet.

- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Der A-Platz der Brander war bestens präpariert, drum herum sorgte Musik aus den Boxen für einen würdigen Rahmen. Pünktlich um 14 Uhr starteten der gastgebende TSV und die SG Eckental ins erste Spiel, die Fans aus allen Lagern trudelten nach und nach ein. Die SG aus der Kreisklasse zeigte sich wach und dominierte die Partie, verpasste es aber, die Führung deutlicher zu gestalten. So reichte den „Weiher-Buben” ein Abstauber nach einem weiten Einwurf zum späten 1:1-Ausgleichstreffer.

- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Anschließend betraten auch Forth und Herpersdorf die Bühne. Die Zweitgenannten mussten bittere Rückschläge hinnehmen: Erst fiel ein Gegentor nach Patzer des Keepers, dann scheiterte Nik Schmolzi mit einem Foulelfmeter am Pfosten, ehe sich der Kapitän auch noch am Knie verletzte und im weiteren Turnierverlauf nicht mehr auf dem Platz eingreifen konnte. Forth sicherte sich die ersten drei Punkte und legte das Fundament für den Turniersieg. Es blieb ein bitterer Nachmittag für Herpersdorf: Auch im zweiten Spiel musste der ASV eine Verletzung beklagen, wegen eines Armbruchs musste sogar der Krankenwagen anrücken.

- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Nach diesem negativen Turnierhöhepunkt geriet wieder das Sportliche in den Fokus und hier war es der ASV Forth, der mit einem 2:0-Sieg gegen die SG Eckental den Turniersieg bereits frühzeitig klarmachte. Vor den letzten beiden Spielen unterhielt noch eine Tanzeinlage der Modern Dance Gruppe des TSV Brand, ehe es ein Remis zwischen Herpersdorf und der SG gab. Brand beschloss das Turnier mit einem 2:0-Sieg über Forth.

- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Anschließend dankte der 2. Vorstand der Gastgeber, Harald Braungardt, den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und der Gemeinde für die Unterstützung bei der Umsetzung des Turniers. Er übergab das Wort an Bürgermeisterin Ilse Dölle, die den Fair-Play-Gedanken ins Zentrum rückte und anschließend den Kapitänen jeder Mannschaft gratulierte. Alle Mannschaften und die Bürgermeisterin posierten zum Abschluss noch für ein großes Foto, welches den Gedanken des Zusammenhalts innerhalb der Gemeinde nochmals symbolisieren sollte.

- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Mit dem größten Aufgebot war Turniersieger Forth angerückt, Coach Saim Kök wollte zum Abschluss der ersten Vorbereitungswoche einige Spieler auf unterschiedlichen Positionen testen und für den Ernstfall im Ligaalltag proben. Einen ähnlichen Ansatz wählte auch SG-Coach Marco Müller, der in allen drei Spielen viel rotierte. Anders als bei Forth standen den Brandern nur zwölf Spieler zur Verfügung – umso beeindruckender, dass der TSV im letzten Spiel nochmal hochschalten und den späteren Turniersieger ärgern konnte. Die Emotionen kochten trotz Derbyatmosphäre nur selten hoch, für die Herpersdorfer waren natürlich die beiden Verletzungen der große Wermutstropfen.

- Foto: Uta Deutscher
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Gute Stimmung in der anschließenden weiß-blauen Nacht
Nachdem sich die SG Eckental zuletzt zwei Mal zum Turniersieger hatte krönen können, musste man diesmal dem Nachbarn aus Forth den Vortritt lassen, der seinen Status als Rekordsieger untermauerte. Der Abend am Brander Sportgelände klang dann mit der Weiß-Blauen Nacht aus, bei dem ein DJ für gute Stimmung sorgte.
Martin Roser
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.