E-Mobilität in Eckental
Neue Schnelllade-Möglichkeit
- Maik Render (Vorstandssprecher der N-ERGIE), Sylvia Robertson-Mayer (Bauamt Eckental), Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle und Sonja Olbrich (Kommunalkunden-Betreuerin N-ERGIE, von rechts) an der neuen Schnelladesäule.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
In nur wenigen Minuten Strom für rund 100 Kilometer nachladen: Auf dem neu angelegten Parkplatz am Rathaus von Eckental können ab sofort Elektroautos mit Ökostrom aus der Region geladen werden.
Die öffentliche Schnellladestation, ein Alpitronic Hypercharger, ist mit je zwei CCS-Ladekabeln ausgestattet und verfügt über eine Leistung von 150 kW, je nach Belegung der Station und Ladefähigkeit des Fahrzeugs. Zudem gibt es daneben eine neue Normalladestation. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
„Diese Schnelladestation ist besonders attraktiv, direkt am Rathaus und umgeben von Geschäften und Wohnbebauung” freute sich Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle. Bereits im Sommer wurde am P&R-Parkplatz am Bahnhof eine Schnellladesäule in Betrieb genommen, so dass es nun insgesamt fünf Lademöglichkeiten im Gemeindegebiet gibt. Eine weitere an der Georg Hänfling Halle und eine in Eckenhaid sind in Planung. Durch Förderung von N-ERGIE und Staat müsse die Gemeinde nur ein Drittel der Kosten tragen.
Einfacher Zugang und attraktive Konditionen
„Aktuell investieren wir verstärkt in den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur” sagte Maik Render, Vorstandssprecher der N-ERGIE, und dankte für die gute Zusammenarbeit.Die Ladestationen sind Teil des LadeVerbundPlus, eine Kooperation von 50 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen. Alle insgesamt über 4.200 Ladepunkte sind uneingeschränkt nutzbar; das einheitliche Zugangssystem kann komfortabel über die kostenfreie „Ladeverbund+“ App freigeschaltet werden.Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im LadeVerbundPlus organisierten Stadtwerk sind, gelten an den Ladesäulen besondere Konditionen: Nach einmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.