Klimatauglich Aufforsten in Igensdorf
Familien-Pflanzaktion

Förster Daniel Schenk hilft den kleinen Händen beim Löcher graben mit einem professionellen Hohlspaten. | Foto: Jula Reiter
4Bilder
  • Förster Daniel Schenk hilft den kleinen Händen beim Löcher graben mit einem professionellen Hohlspaten.
  • Foto: Jula Reiter
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Rund 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Igensdorf und Umgebung pflanzten am 25. März mit vereinten Kräften über 400 neue Bäume, um schon bei den Jüngsten ein Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu wecken und zu stärken. Große Unterstützung kam von der Feuerwehr Igensdorf, die unter anderem für das leibliche Wohl sorgte, und von den Jugendfeuerwehren Igensdorf und Pettensiedel, die unzählige Löcher für die kleinen, helfenden Hände aushoben. Bei der erfolgreichen Familienpflanzaktion wurden 400 Spitzahorne und Hainbuchen gepflanzt, den Rest erledigten professionelle Baumpflanzer.

Die Marktgemeinde Igensdorf hatte im vergangenen Jahr eine Waldfläche oberhalb von Mitteldorf am Küheberg erworben. Diese war durch den Borkenkäfer schwer geschädigt und soll wieder aufgeforstet werden.

3000 neue Bäume ­klimatauglicher Sorten

Insgesamt rund 3000 neue Bäume hat die Gemeinde zur Verfügung gestellt. Beraten wurde sie dabei vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Bamberg. "Die Gemeinde möchte einen klimatauglichen Wald pflanzen, der auch für unsere nachfolgenden Generationen einen Nutzen hat. Wir möchten unseren Teil zum Klimaschutz beitragen", so Bürgermeister Edmund Ulm. Gemeinsam mit Michael Kreppel, Bereichsleiter Forsten am AELF und Stefan Ludwig, Revierleiter in Igensdorf, hat sich die Gemeinde deshalb für eine Mischung aus Laub- und Nadelbäumen entschieden. "Baumarten wie Kastanie, Hainbuche, Traubeneiche, Spitzahorn und Douglasie bilden die ideale Grundlage für einen klimatauglichen Wald", so Förster Stefan Ludwig, der den Wald um Igensdorf kennt wie seine Westentasche. Förster Daniel Schenk aus dem Nachbarrevier in Neunkirchen am Brand stand tatkräftig zur Seite.

Entlang des Kühebergs können die frisch gepflanzten Bäumchen unter dem Schutz vereinzelter alten Tannen und Kiefern heranwachsen, ein Wildschutzzaun verhindert Verbiss durch Rehwild.

Förster Daniel Schenk hilft den kleinen Händen beim Löcher graben mit einem professionellen Hohlspaten. | Foto: Jula Reiter
Rund 70 Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Pflanzaktion bei Igensdorf.
 | Foto: Jula Reiter
Auf der gesamten Fläche wurden über 3000 Bäume gepflanzt. | Foto: Jula Reiter
Bürgermeister Edmund Ulm (l.) und Michael Kreppel, Bereichsleiter Forsten (r.) werden von den Jugendfeuerwehren unterstützt. | Foto: Jula Reiter
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.