Vor Ort handeln
Regionalbewegung für Nahversorgung und Lebensqualität

Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 17. Oktober erhielt der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) starken Zuspruch aus der Land- und Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft und der Politik.

Entscheidungsträger betonten den hohen Stellenwert regionaler Wertschöpfung in der Regierungskoalition. Anhand von Zahlen zeigte der BRB den dringlichen Handlungsbedarf auf: Seit 1991 ist die Zahl der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe (bis 50 ha) um 70 % gesunken, im Bäckereihandwerk haben sich die Betriebe in den letzten 25 Jahren mehr als halbiert. Im Fleischerhandwerk ist fast die Hälfte aller Betriebe verschwunden. Seit 1990 ist die Anzahl der Mühlen in Deutschland von 550 auf 170 gesunken. Inhabergeführte Läden mit kleinen Verkaufsflächen in ländlichen Räumen schließen. Die kleinen und mittelständischen Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft verschwinden aus der Fläche und Konzentrationsprozesse in der Wirtschaft nehmen noch weiter zu – vor allem im Bereich der Lebensmittelverarbeitung und des Handels.

Versorgung vor Ort stärkt
gesellschaftlichen Zusammenhalt

Damit gehen vielerorts wichtige Nahversorgungsstrukturen verloren – und mit ihnen ein Stück Lebensqualität, Vielfalt und nicht zuletzt die Basis für demokratische Strukturen insbesondere in den ländlichen Räumen.
Wo regionale Wirtschaftskreisläufe funktionieren, entstehen Resilienz, Versorgungssicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. „Intakte regionale Strukturen sind unschätzbar wertvoll“, betonte der Bundesvorsitzende Heiner Sindel. „Wir müssen es schaffen, die Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft zu erhalten und Anreize für zukunftssichernde Neugründungen zu bieten - sonst haben wir in Zukunft kein Vermarktungsproblem für regionale Produkte, sondern ein extremes Verfügbarkeitsproblem. Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.”

REGIOapp – Regional einkaufen leicht gemacht

Mit der REGIOapp bietet der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. seit über einem Jahrzehnt ein praktisches Werkzeug, um regionale Produkte sichtbar und auffindbar zu machen. Über 13.000 Erzeuger, Verkaufsstellen und Gastronomiebetriebe aus ganz Deutschland sind bereits gelistet.
Die REGIOapp ist ein kostenfreier, digitaler Einkaufsführer, der regional erzeugte Produkte und ihre Verkaufsorte schnell und unkompliziert zugänglich macht. Verbraucher finden mit wenigen Klicks regionale Angebote in ihrer Nähe – vom Biohof über Hofläden bis zur regionalen Gastronomie. Gleichzeitig unterstützt die REGIOapp die Vermarktung regionaler Erzeugnisse und trägt so zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und nachhaltiger Entwicklung in den Regionen bei. Für Kommunen und regionale Initiativen ist die REGIOapp ein effizient einsetzbares Instrument, um regionale Anbieter gezielt zu fördern.

Erfolgsmodell aus Franken

Seit 29. November 2013 gibt es die RegioApp, die in der Metropolregion Nürnberg entwickelt wurde. 2014 belegte die Interessengemeinschaft Regionalbewegung Mittelfranken mit der RegioApp den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Platz des Nachhaltigkeits-Wettbewerbs der Forstwirtschaft in Deutschland.
Nach zweijähriger Pilotphase in Mittelfranken präsentierte sich die RegioApp mit verbesserten Funktionen in ganz Bayern, heute sind über 13.000 regionale Anbieter aus ganz Deutschland gelistet.

Wertschöpfung in der Region,
Orientierung im wochenblatt

Die regionale Initiative „VOR ORT HANDELN” ist seit 2014 aktiv und seit 2020 Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. für lokale Akteure regionalen Wirtschaftens. Diese tragen aktiv zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Regionalentwicklung bei.
Die Initiative VOR ORT HANDELN macht seit über 10 Jahren auf die Bedeutung starker regionaler Wirtschaftskreisläufe aufmerksam. Die starke Gewerbelandschaft zwischen Nürnberg und der Fränkischen Schweiz hat viel zu bieten. Heimische Betriebe bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze, Einkaufs- und Dienstleistungsangebote, Unterstützung des gesellschaftlichen und sozialen Lebens und damit einen Mehrwert für die Lebensqualität vor Ort.

www.regionalbewegung.de
www.vor-ort-handeln.de

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.