Hopfen

Beiträge zum Thema Hopfen

Großen Anklang fand auch heuer die traditionelle Hopfenfahrt im Hersbrucker Gebirge. Markus Eckert (re.) präsentierte nicht nur seine Hopfengärten sondern informierte über sein modernes Erntezentrum mit eigener Bio-Hopfenverarbeitung und Lagerung im Kühlhaus.  | Foto:  Lorenz Märtl
4 Bilder

Betriebsbegehung in Herpersdorf
Fachtreffen der Hopfen-Fachleute

Das Hersbrucker Gebirge war einst das größte Hopfenanbaugebiet der Welt. Von den rund 2600 Hopfenpflanzern sind noch zwölf Betriebe übrig. Zwei davon pflanzen Bio-Hopfen an, und der Biohof Eckert in Herpersdorf, mittlerweile der größte Anbauer von Biohopfen in Europa, war mit seinen Hopfengärten und dem hochmodernen Erntezentrum heuer Treffpunkt zur traditionellen Hopfenbegehung im Siegelbezirk Hersbruck. Zweites Standbein des Betriebs ist der Anbau von Bio-Äpfeln. Als Gastgeber und...

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Hopfenernte 1984 in Eckental

Hopfen wurde vermutlich bereits in der Antike als Heilmittel verwendet. 1516 legte das Reinheitsgebot Hopfen als alleinige Bierwürze fest. Die Sonderkultur Hopfen prägt seit dem Mittelalter das Bild unserer Landschaft. Vor vierzig Jahren hat der wochenblatt-Fotograf diese Bauern-Familie bei der Ernte angetroffen. In der Ausgabe 39 des Jahres 1984 hatten wir das Foto auf dem Titel.

Brauereimitarbeiter arbeiten bei den Hopfenbauern mit: „Echt ein Knochenjob – da wird mal klar, wieviel Arbeit in einem Seidla steckt. Ein Riesen-Lob an alle Saisonarbeiter in der Landwirtschaft, die für wenig Geld hart für unsere Genüsse schuften.“ | Foto: Urban Winkler
3 Bilder

Tag des Bieres am 23. April
Hopfen – Seele des Bieres: 6 Kästen zu gewinnen

Der echte Hopfen gehört zur Familie der Hanfgewächse. Daher der verdächtige Geruch, wenn man ihn zum Bierbrauen kocht. Vielleicht sehen manche Braumeister auch deshalb so glücklich und zufrieden aus, wenn sie damit beschäftigt sind. Hopfen treibt aus seinen Rhizomen (Wurzelstöcken) zahlreiche dünne, raue Stängel mit ankerartigen Kletterhaaren aus, die eine erstaunliche Haftfähigkeit haben. 10-30 cm pro Tag geht es für diese auch Reben genannten Stängel voran. Hopfenreben müssen im März richtig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.