Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Buchtipp
„Tod im Schatten der Elbflut”

„Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut” ist der zweite Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen. Dem Team der Wasserschutz-Polizei bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten – während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird. Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden....

Buchtipp
„Vom Glauben inspiriert”

Eine Hommage an Fritz Griebel! Der Name Fritz Griebel ist wochenblatt-Lesern sicher ein Begriff. Über den Maler und Grafiker, der von 1953 bis zu seinem Tod 1976 in Heroldsberg lebte, wurden schon häufig Beiträge veröffentlicht. Das Museum Weißes Schloss in Heroldsberg widmet ihm als einen der bedeutendsten fränkischen Künstler des 20. Jahrhunderts von Anfang an eine Dauerausstellung. Fritz Griebel hinterlässt ein beeindruckendes Erbe von Werken, die von christlichen Sujets und einem Rückgriff...

Buchtipp
„Meine Kinder, deine Kinder”

Nina Weimann-Sandig zeigt auf, wie Patchwork im Alltag gelingt! Willkommen in der Patchwork-Familie – dem turbulenten Leben mit Kindern, die nicht die eigenen sind! Das bedeutet, Rollen zu erfüllen, auf die einen niemand vorbereitet hat, viel Zeit und Zuwendung in Beziehungen zu investieren und Antworten auf Fragen zu finden, die sich biologische Eltern nie stellen würden. Was es aber nicht bedeutet: Dass man damit allein ist. 13 Prozent der deutschen Familien sind Bonusfamilien, auch die von...

Buchtipp
„Die Geuder von Heroldsberg”

Ein neues Buch über eine der ältesten Patrizierfamilien Nürnbergs! Die Geuder, eine der ältesten Patrizierfamilien Nürnbergs, waren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von großer Bedeutung für die Reichsstadt. Durch geschickte Heiratspolitik und wirtschaftlichen Sachverstand gelang es ihnen, ihren Einfluss stetig zu vergrößern. Sie waren im Fernhandel aktiv und profitierten vom Aufstieg Nürnbergs zu einem der bedeutendsten Handelszentren im Heiligen Römischen Reich. Mitglieder der Familie...

Buchtipp
„Kommissar Kastner und das perfekte Weihnachtsdinner”

Ein fränkischer Winterkrimi! Für den Nürnberger Kommissar Kastner gleicht die Zubereitung einer Vorspeise einem Tagesmarsch mit vollem Gepäck, die eines Hauptganges der Besteigung eines Achttausenders ohne Sauerstoffgerät – aber wenn es um die Ermittlungen in einem Mord geht, ist er in seinem Element. In Kastners neuestem Fall geht es um den frostigen Tod eines Münchner Starkochs. Kastners Kollege Wernreuther hat es in die Endausscheidung des Wettbewerbs „FrankenKocht!” geschafft, als sich sein...

Buchtipp
„Woke”

Psychologie eines Kulturkampfs! Ursprünglich als progressive Identitätspolitik an Universitäten entstanden, hat Wokeness sich mehr und mehr als Bewegung in staatlichen Institutionen und in Denkmustern von Menschen ausgebreitet wie festgesetzt. Die Psychologin Esther Bockwyt betrachtet den Ursprung und die Folgen der Woke-Bewegung erstmals aus psychologischer Perspektive. Sie sieht Wokeness als den exzessiven wie vergeblichen Versuch, Menschen vor der Übernahme von reifer Verantwortung und...

Buchtipp
„Unschuldig”

True Crime Storys! Unschuldige, die in die Klauen der Justiz geraten und sich plötzlich in der Todeszelle wiederfinden: Davon handelt John Grisham erstes erzählerisches Sachbuch nach dem Weltbestseller „Der Gefangene”. Er schildert gemeinsam mit dem Gründer von Centurion Ministries, einer Non-Profit-Organisation, die sich für zu Unrecht Verurteilte in den USA einsetzt, Jim McCloskey, zehn wahre Fälle skandalöser, fast unglaublicher Verurteilungen. John Grisham ist berühmt für seine...

Buchtipp
„Das Licht der letzten Tage”

Das Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens!   Sterbeforscher Prof. Alexander Batthyány beschäftigt sich mit einem in der Forschung immer wieder auftretende Phänomen, das als „terminale Geistesklarheit” bezeichnet wird: Menschen, die unter schweren neurologischen Erkrankungen leiden, erleben gelegentlich in Todesnähe eine unerwartete und spontane Rückkehr kognitiver Klarheit und gewinnen so ihr Erinnerungs- und Kommunikationsvermögen wieder. In seinem Sachbuch „Das Licht der letzten...

Buchtipp
„99 Fragen an den Tod”

Leitfaden für ein gutes Lebensende! Jeder Mensch hat Fragen zum Thema Tod und Sterben, mehr noch unheilbar kranke Menschen, aber auch Angehörige, die Sterbende begleiten. Doch die meisten von uns tun sich unsagbar schwer, miteinander über das Unvermeidliche zu sprechen – aus Angst, Überforderung, Ohnmacht, Schuldgefühlen oder Einsamkeit. Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein und Hospiz-Experte und Physiotherapeut Rainer Simader kennen viele solcher Geschichten aus ihrem Berufsalltag...

Buchtipp
„Dämönchen”

Ein Ausflug in die Unterwelt! Die Welt, wie ihr sie kennt, ist nur das Bruchstück einer Partitur. So sei es, wenn es euch genügt, doch unter euren Füßen liegt ein Universum, sondergleich: das riesige Dämonenreich… Nach „Furzipups” und „Marie Käferchen” widmet sich Kai Lüftner in seinem neusten Werk der finsteren Dämonenwelt. Im Mittelpunkt steht dabei Dämönchen: ein Dämon, der nicht so wie der Rest der Unterweltbewohner ist und sich auf der Suche nach seinem treuen Begleiter Fliege sogar in die...

Buchtipp
„Final Blood”

Ein Clara-Vidalis-Thriller! In „Final blood”, dem neuen Fall für Clara Vidalis von SPIEGEL-Bestsellerautor Veit Etzold wird ein Berliner Luxushotel zum Schauplatz eines bestialischen Mordes: Ein Ministerpräsident und seine Familie liegen tot in ihrer Suite. Die toughe Patho-Psychologin Clara Vidalis und ihrem Team vom LKA bietet sich ein Bild des Grauens. Offenbar wurden die Opfer post mortem verstümmelt, eingeritzt in ihre Haut finden sich seltsame Zeichen. Als wäre das nicht genug, stehen auf...

Buchtipp
„Lupus“

Alles Böse kehrt zurück! In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen gezielt angegriffen. Bis jetzt? Der neue Wissenschaftsthriller „Lupus“ des Spiegel-Bestseller-Autors Tibor Rode thematisiert das Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Der Hamburger erzählt packend und erschreckend realistisch über ein dunkles Kapitel deutscher Forschungsgeschichte. Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch. Es wird von Wolfsangriffen gesprochen. Jenny, die nicht nur als...

Buchtipp
„Revolution der Verbundenheit”

Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert!Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit. „Wir müssen noch miteinander eine große Freiheit erringen.”, schrieb Bettina von Arnim an ihre Freundin Karoline von Günderode. Seither sind viele Jahre vergangen, die Emanzipation der Frauen ist vorangeschritten – vor allem dann, wenn sich Frauen aufeinander bezogen. Die Bestsellerautorin Franziska...

Buchtipp
„Eisfeld – Der Fall Katharina S.”

Steffen Weinert präsentiert seinen ersten Kriminalroman „Eisfeld“ - Der Fall Katharina S. - zugleich Auftakt der hochspannenden Krimi-Reihe um eine totgeglaubte Frau und einen Wettlauf gegen die Zeit. Der Berliner Drehbuch-Autor und Regisseur wurde bereits vielfach für seine Filme ausgezeichnet. In seinem Berlin-Brandenburg-Krimi löst die willensstarke, sympathische Kommissarin Mara Eisfeld – eben erst zur neuen Leiterin der 9. Mordkommission im Berliner LKA befördert – ihren ersten Fall. Mara...

Buchtipp
„Der Beste Kusz”

Die schönsten Gedichte!»Sooch hald wos!« Auch, wenn er sich selbst eher als stillen Beobachter von Menschen und Situationen sieht - musste man Fitzgerald Kusz zum Glück nie lange bitten, seinen Blick auf die Welt zu Papier zu bringen. Seit 50 Jahren verfasst der Sprachkünstler Gedichte, Prosa und Theaterstücke. Fränkisch direkt, satirisch und gleichzeitig voller Herzenswärme. Fitzgerald Kusz, 1944 in Nürnberg geboren und in Forth aufgewachsen, gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bedeutendsten...

Buchtipp
„Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas”

55 vegane und vegetarische Rezepte für Meal Prep und To Go!Die Trend-Alternative zu Plastikverpackungen? Gläser! “Himmlische Verführungen aus dem Einmachglas” stellt 55 Rezepte vor, die sich ideal im Glas transportieren lassen, von Blumenkohlcurry über Spargel-Erdbeer-Salat mit Holunderdressing bis Cranberry-Torte.Gläser sind jedoch nicht nur im Haushalt oder der Mittagspause eine gute Plastikalternative, sie eignen sich auch für das Dinner, auf dem Buffet oder für eine kleine Weihnachtstorte....

Buchtipp
„Die Weinmacher”

Ein Jahr mit den fränkischen WinzernDer Weintourismus boomt, die Qualität überzeugt: Schon seit Jahren räumen fränkische Winzer mit ihren Rot- und Weißweinen regelmäßig ab, wenn es um begehrte nationale und internationale Preise geht. Höchste Zeit, dieser traditionsreichen und lebendigen Szene ein Porträt zu widmen, das sich mit ihren Besonderheiten, aber auch ihren Ecken und Kanten beschäftigt! Großformatige Bilder, persönlich geführte Interviews und anschauliche Kurztexte zeigen den...

BUCHTIPP
„Amors Kirschkern”

Eine berührende Liebesgeschichte von Mut, Untreue und der Angst vor der Liebe - die Eckentaler Autorin Brigitte Luber trifft mitten ins Herz. Ricarda ist sechzig und, wie sie sagt „angebunden”. Ihr Mann Bruno, ein 22 Jahre älterer, ehemals dynamischer und erfolgreicher Anwalt, nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt, wurde zu einem krankhaft eifersüchtigen, greisen Tyrannen. Vom „alten Bruno” ist nichts mehr da. Da begegnet sie dem gefragten Schauspieler Sean McLoud mitten in einem...

Buchtipp
„Wolke sieben ganz nah”

Was tun, wenn du die Liebe deines Lebens erst nach dem Tod findest? Romantisch, sexy und unglaublich witzig: Die romantische Komödie „Wolke sieben ganz nah“ ist ein Liebesroman zum Lachen, Weinen und Nachdenken. Mit 27 Jahren in ihrem leicht peinlichen Nachthemd an einem Mikrowellen-Burger zu ersticken, stand definitiv nicht auf Delphi Bookhams To-do-Liste. Trotzdem findet sich die Londonerin genau auf diese Weise im Nachleben wieder – das leider ganz und gar nicht so ist, wie sie es sich...

Buchtipp
„Gesundheit bewahren – Krankheit bewältigen”

Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich.Unsere Zeit ist gekennzeichnet von einer Vielzahl unterschiedlichster Krisen, die uns zusetzen und Sorgen bereiten, dabei Seele und Körper stark in Mitleidenschaft ziehend. Zunehmende Krankheitsfälle und mangelnde Zeit verleiten Ärzte nur das körperliche Symptom zu behandeln, so dass psychische Krankheitsursachen oft unerkannt bleiben. Wir wissen alle, Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt...

Buchtipp
„Auris – Tödlicher Schall”

Im 5. Thriller der Auris-Reihe des Bestseller-Duos Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek macht ein psychopathischer Kollege mit dem absoluten Gehör Jagd auf den forensischen Phonetiker Matthias Hegel. Er muss wieder einmal mit der hartnäckigen True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge zusammenarbeiten. Nur er kann sie hören: Im Zug nach Berlin nimmt der geniale forensische Phonetiker Matthias Hegel als einziger eine Kakophonie von Tönen wahr - eine Herausforderung von einem Gegner, der ihm mindestens...

BUCHTIPP
„Zu Fuß durch Nürnberg”

12 abwechslungsreiche Spaziergänge führen durch die Stadt! Romantische Brücken, geschichtsträchtige Viertel, kulinarische Spezialitäten, eine wehrfeste Burganlage: Nürnberg ist eine Stadt mit spannender Geschichte und vielen Gesichtern. Am Dutzendteich verbindet sich Naherholungsgebiet mit nationalsozialistischer Vergangenheit und im Norden treffen historische Kleinode auf Gemüsefelder. Dass man diese Vielfalt am besten zu Fuß erkundet, beweist Heike Burkhard mit „Zu Fuß durch Nürnberg“....

BUCHTIPP
„Wer vom Teufel spricht”

Ein mitreißender Thriller um Manipulation, Betrug, Gewalt und toxische Beziehungen! Sieben Frauen starren am Silvesterabend 1999 in einem heruntergekommenen Hotel auf den abgetrennten Kopf von Jamie Spellman. Alle sieben haben ihn gekannt, alle beteuern ihre Unschuld – und alle hatten einen mehr als guten Grund, Jamie zu ermorden: seine betrogene Ehefrau; die Teenagerin, die von ihm schwanger ist; die beiden Ex-Geliebten; seine beste Freundin, die er nur ausgenutzt hat; die Frau, die er zu...

Buchtipp
„Hör auf zu glauben, was du denkst”

Der einfache Weg für Ruhe im Kopf! Wie es möglich ist, Selbstzweifel und Ängste auch ohne Motivation zu überwinden, erklärt der Bewusstseinscoach Joseph Nguyen in seinem Ratgeber „Hör auf zu glauben, was du denkst“ mit dem er bereits international für Aufsehen gesorgt hat. Es ist eine Anleitung, um aus dem immer gleichen Gedankenkarussell auszusteigen und für Ruhe im Kopf zu sorgen. Seine Grundbotschaft ist dabei: Leiden ist optional – wenn man sich seiner Gedanken bewusst wird. Die Klarheit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.