Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Buchtipp
„Auf mich wartet das Nimmerland”

Essstörung immer noch ein Tabu-Thema! Die Zahl der Jugendlichen, die an Magersucht erkranken ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei sicher die Pandemie. Insbesondere die Lockdowns stellten für viele Jugendliche eine extreme Belastung dar. Experten befürchten, dass die Sozialen Medien einen erheblichen Einfluss haben und die Entwicklung von Essstörungen befeuern. Gerade für junge Menschen wir es immer schwieriger, sich vor krankhaften...

Buchtipp
„Die Spurenleserin”

Die spektakulärsten Kriminalfälle einer biologischen ForensikerinWir alle lassen in der Umgebung Spuren zurück, aber auch die Umgebung hinterlässt ihre Spuren an uns. Die biologische Forensikerin Patricia Wiltshire ist eine Meisterin darin, diese Spuren zu entdecken und zu lesen. In dieser True-Crime-Reportage berichtet sie von ihren spektakulärsten Fällen und wie sie zu einer der gefragtesten Kriminalbiologinnen wurde. Faszinierend anschaulich erklärt Wiltshire, wie aus den einzelnen...

BUCHTIPP
„Ready for Reset”

Überlastung vermeiden und sich auf das Wesentliche konzentrieren Der Gesundheits- und Mentalcoach Stefan Labas hilft beim Umgang mit Angst und Stress. Informationen prasseln unaufhörlich auf die Menschen ein und konfrontieren sie mit unzähligen Möglichkeiten, sodass sie nicht wissen, für was sie sich entscheiden sollen. Der Druck und Stress im Berufs- und auch im Privatleben erhöht sich stetig. Die Folgen sind Erschöpfung, Überforderung und im schlimmsten Fall ein Burnout. Eine achtsame,...

Buchtipp
„In Null Komma Grün”

Du möchtest endlich auch mal ein bisschen mehr Grün ins Grau bringen – ob auf deiner Fensterbank oder dem Balkon? Oder du hast sogar einen Garten vor der Tür, aber keine Ahnung, wie du ihn nutzen solltst? Ob auf kleinem oder großen Raum – erst mal muss dein grüner Daumen ausgebildet werden, und dafür ist TikTok-Gärtner Raphy da! Wann der beste Zeitpunkt ist, um die Samen für dein Lieblingsgemüse auszusäen und wie du sie am Leben erhältst, wirst du Schritt für Schritt in diesem Buch auf...

BUCHTIPP
„Nächstes Jahr in Jerusalem”

Es ist der Wunsch nach Rückkehr ins Heilige Land, doch steht Jerusalem zugleich für die endzeitliche, die himmlische Stadt. Verbreitet war diese Hoffnung unter den in der Diaspora lebenden Juden – auch in Franken. Wie kaum eine andere Region ist sie geprägt vom Erbe jüdischer Kultur zwischen Mittelalter und Gegenwart – eine wahrlich wechselvolle Geschichte zwischen Blüte, Vernichtung und Neubeginn. „Nächstes Jahr in Jerusalem!“ heißt deshalb das Buch des Fotografen Helmut Meyer zur Capellen und...

BUCHTIPP
„Duell der Gartenprofis – Gestalte deinen Traumgarten”

Basierend auf der beliebten ZDF-Gartensendung, entführt „Duell der Gartenprofis – Gestalte deinen Traumgarten” die Leser in die Welt der Gartengestaltung. Das reich bebilderte Buch verspricht eine Fülle von Gestaltungsideen und praktischen Tipps für jeden Gartentyp, von Stadtgärten bis hin zu großzügigen Familiengärten und naturnahen Gärten mit Schwimmteichen. Mit 20 ausgewählten Beispielgärten, die in der Sendung präsentiert wurden, liefert der Ratgeber wertvolle Inspiration und Anleitung zur...

2 Bilder

BUCHTIPP
„Älternzeit”

„Älternzeit“: 29 neue Familiengeschichten von Jan WeilerWenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über fünfzig keine schwarzen Hemden tragen sollten und rufen...

BUCHTIPP
„Unter den Wolken”

Bayern hat die Zugspitze, Hessen die Wasserkuppe, aber hat Hamburg einen höchsten Berg? Ja, den Hasselbrack in den Harburger Bergen, 116,2 Meter hoch. Und wie hoch ist der höchste Gipfel Bremens? 32,5 Meter – die Erhebung im Friedehorstpark. Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht und die höchsten Berge aller 16 Bundesländer erklommen. Damit er nicht alleine wandert, hat er bekannte Menschen aus den jeweiligen Regionen eingeladen, ihn zu begleiten. Aus diesen Wanderungen...

Buchtipp
Große und kleine Schätze der Natur. Pflanzen

Wie blüht Seegras unter Wasser? Wann schnappt die fleischfressende Venus-Fliegenfalle nach ihrer Beute? Und stimmt es, dass Tulpen mal teurer waren als Häuser? Die Welt besonderer Pflanzen steckt voller Überraschungen, und Kinder haben einen ganz eigenen Blick für diese kleinen Naturwunder. Dieses hochwertig gestaltete Pflanzenbuch für Kinder ab 8 Jahren setzt bei der natürlichen Neugier an und informiert Entdeckerinnen und Entdecker über aufregende Fundstücke aus der Pflanzenwelt. Ein...

Buchtipp
Vergessene Pfade – Altmühltal

35 außergewöhnliche Wanderungen abseits des Trubels Gemächlich plätschert die Altmühl durch das gleichnamige Tal, das – gemeinsam mit dem Fränkischen Seenland – zum Eldorado für sanften Tourismus geworden ist. »Beschaulich und ohne Hektik« lautet hier die Devise. Geradezu perfekt passen sich die vergessenen Pfade dieses Tourenführers in die Landschaft ein. Ob von Kelheim zum Kloster Weltenburg, vorbei am Teufelsfelsen bei Riedenburg oder an der Keltenfestung Mühlbach: alles purer...

Buchtipp
Andere Länder, andere Sprüche

Redewendungen in fünf Sprachen Sprichwörter und Redewendungen sind wohl die poetischste Form der Volksweisheit. Versucht man jedoch, sie in einer anderen Sprache zu erklären oder gar wörtlich zu übersetzen, kann dies leicht in einem katastrophal sinnlosen Mischmasch aus Wörtern enden. „Andere Länder, andere Sprüche“ nimmt 25 bekannte deutsche Redewendungen sowie deren jeweilige Entsprechungen im Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen unter die Lupe und zeigt, wie sich die...

Buchtipp
Schule mit Köpfchen

Wie hirngerechtes Lehren und Lernen gelingt Zu den herausfordernden Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern gehört es, ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Hierzu liefern die Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften einen wichtigen Beitrag. Das vorliegende Buch zeigt, wie diese Erkenntnisse konkret im Schulalltag genutzt werden können, wie Lehr- und Lernsettings aussehen, die selbstständiges Lernen ermöglichen, und welche Rolle dabei Motivation,...

Buchtipp
Südtirol – Die junge Bergküche

Das Autorenduo Herbert Taschler und Udo Berhart legen mit Südtirol - Die junge Bergküche ihr drittes Kochbuch beim Christian Verlag vor. Südtirol bezaubert durch seine Mischung aus südländischem Flair, Romantik der Berge und unverfälschter Kulinarik. In diesem Buch porträtiert der Südtiroler Herbert Taschler Köche und Produzenten, die Tradition modern leben. Dazu gibt es natürlich deren beste Rezepte mit Kimchi, Käse oder Kaffee. Nach dem Erfolg von „Echt Südtirol“ und „Das neue...

Tipp der Redaktion
Lavendel Liebe

Dekoration, Tricks und Rezepte mit dem Zauberkraut Er blüht jetzt überall und viele haben ihn im Garten oder im Blumentopf – Lavendel. Die vielseitige Pflanze eignet sich aber noch zu viel mehr. In Lavendel-Liebe zeigt Sabine Krämer-Uhle jede Menge kreative Ideen rund um das Zauberkraut. Das duftende Badesalz schafft entspannte Abende, während das Lavendel-Pesto Gerichten einen aromatischen Twist verleiht. Lettering-Wandbilder im Rahmen leuchten durch den satten Lila-Ton besonders. Dieses Werk...

Buch-Tipp
Der geheime Ursprung der Redensarten

Das Herkunftswörterbuch zum mitraten Wir beherrschen sie aus dem Effeff und niemand, der sie hört, wird sich auf den Schlips getreten fühlen oder außer Rand und Band geraten. Redensarten sind das Salz in der Suppe und treffen den Nagel auf den Kopf. Doch wie sind sie entstanden und welche Geschichten verbergen sich hinter diesen meist charmanten, teils auch etwas boshaften, immer aber prägnanten und bildhaften Wendungen? Woher stammt etwa das berühmte Fettnäpfchen, um das man besser einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.