Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) der Jugendfeuerwehr Heroldsberg

- hochgeladen von Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg
Am Wochenende, vom 05. bis 06. Juli 2025, fand der BF-Tag der Jugendfeuerwehr Heroldsberg statt. Während der 24 Stunden, die den Alltag einer Berufsfeuerwehr simulierten, erlebten die Jugendlichen zahlreiche spannende Einsätze und Ausbildungseinheiten.
Pünktlich um 07:00 Uhr gab Jugendwart Daniel Hammerand die Fahrzeugeinteilung bekannt, und die eingeteilte Wachmannschaft übernahm ihre Einsatzfahrzeuge. Noch während des Frühstücks wurde die Ruhe durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage unterbrochen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Handfeuermelder mutwillig eingeschlagen worden war.
Gegen 09:00 Uhr folgte eine Ausbildungseinheit zum Thema Tierrettung. Die Jugendfeuerwehr besuchte den Schäferhundeverein Heroldsberg, wo den Jugendlichen umfassende Informationen rund um das Thema Hund vermittelt wurden. Anschließend ging es weiter zum Bauernhof der Familie Rohlederer in Kleingeschaidt. Dort erfuhren die Teilnehmenden alles Wissenswerte über Kühe. Ein herzliches Dankeschön an den Schäferhundeverein Heroldsberg sowie die Familie Rohlederer für die tolle Unterstützung!
Auf der Rückfahrt wurde die Gruppe zu einer hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert. Die verletzte Person wurde vor Ort erstversorgt und anschließend mithilfe der Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss gerettet.
Zurück auf der Wache gab es das wohlverdiente Mittagessen, bevor die Jugendlichen die freie Zeit zur Erholung nutzten. Um 14:00 Uhr wurde die Pause durch einen weiteren Einsatz unterbrochen – ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Vor Ort befreiten die Jugendlichen eine Person mithilfe von Schere und Spreizer aus einem verunfallten Fahrzeug.
Der Abend wurde durch zwei weitere Einsatzlagen bestimmt: ein Flächenbrand sowie eine Person in Not im ortsansässigen Freibad, die zu ertrinken drohte. Zum Abendessen gab es Pulled-Pork-Sandwiches, bei dem sich auch Bürgermeister Jan König die Zeit nahm, die Jugendfeuerwehr zu besuchen.
Die Nachtruhe wurde gegen 01:00 Uhr durch einen gemeldeten Pkw-Brand unterbrochen. Der Brand konnte durch zwei Löschfahrzeuge rasch gelöscht werden. Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnten die Jugendlichen die Nachtruhe fortsetzen.
Am frühen Morgen, gegen 06:00 Uhr, erfolgte der letzte Einsatz des Tages. Das Alarmstichwort lautete: „ABC – undefinierbare Flüssigkeit aus Pkw“. Vor Ort wurde eine verletzte Person gerettet, der Gefahrenbereich abgesperrt und die Lage zügig unter Kontrolle gebracht.
Zum Abschluss wurden alle Fahrzeuge überprüft, die Fahrzeughalle gereinigt und die Feldbetten zurückgebaut. Beim gemeinsamen Frühstück endete der BF-Tag – erschöpft, aber stolz und zufrieden blicken die Jugendlichen auf eine erlebnisreiche 24-Stunden-Schicht zurück.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Hier noch einige Informationen.
Die Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg nimmt Kinder bereits ab acht Jahren in die Kinderfeuerwehr auf. Im Alter von 12 Jahren steigen die Kinder eine Stufe höher und wechseln automatisch in die Jugendfeuerwehr.
Ab 12 Jahren können Jugendliche bereits der Jugendfeuerwehr beitreten. Dort lernt man wichtige Grundlagen für den späteren Feuerwehrdienst.
Ab 16 Jahren kann man die Feuerwehrgrundausbildung (MTA) absolvieren und teilweise schon an richtigen Einsätzen teilnehmen (natürlich außerhalb des Gefahrenbereichs).
Mit 18 Jahren tritt man dann zur erwachsenen Einsatzmannschaft über.
Willst Du mehr wissen, dann kontaktiere uns. Telefonisch: 0911/5180092 oder Email: info@feuerwehr-heroldsberg.de
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.