STADTRADELN

Beiträge zum Thema STADTRADELN

Drei Heroldsberger Bürgermeister auf sechs Rädern: v.l. Jan König, Doris Diehl-Grüm und Udo Stammberger. | Foto: Privat

Klimafreundlich unterwegs
„Stadtradeln” im wochenblatt-Land

Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Um das zu ändern und langfristig verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren, hat das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder (Alianza del Clima e.V.)” die Kampagne STADTRADELN ins Leben gerufen. Sie soll das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs durch „Kommunikationsanlässe” präsenter machen und zu einer Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen. STADTRADELN ist ein...

Fahradfahren kann so schön sein. Die Gemeinde Eckental hofft daher auf viele radelnde Einwohner, die beim Stadtradeln mitmachen. ©Klima-Bündnis Felix Krammer

STADTRADELN
Neue Runde 2024

Einmal um die ganze Erde – diese Distanz sind die Eckentaler im vergangenen Jahr gemeinsam geradelt und haben damit Preise gewonnen. 223 radelnde Eckentaler haben in der Marktgemeinde im vergangenen Jahr während des Stadtradelns zusammen 43.883 Kilometer zurückgelegt. Damit kamen fast 8000 Kilometer mehr als im Vorjahr zusammen. Nun kann diese Zahl nochmals steigen, denn der Wettbewerb geht in eine neue Runde: Vom 1. bis zum 21. Mai zählt wieder jeder Kilometer. Wer dabei sein will, kann sich...

Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle und dritter Bürgermeister Felix Zosel (8. und 9. von rechts) bedankten sich bei den fleißigen Eckentaler Radlerinnen und Radlern. | Foto: privat
3 Bilder

STADTRADELN
Fleißigste Teilnehmer am „Stadtradeln” ausgezeichnet

Vergangene Woche wurden in Eckental und Heroldsberg die Teams und Einzelteilnehmer ausgezeichnet, die im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ besonders viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben (wie berichtet in der Ausgabe 24 vom 16. Juni auf Seite 13). Das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“, dem mehr als 1.800 europäische Kommunen angehören (unter anderem seit Mitte der 1990er Jahre Erlangen,Nürnberg und Lauf a.d. Pegnitz), hatte zum „Radeln für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.