So stand’s im wochenblatt

Beiträge zum Thema So stand’s im wochenblatt

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Blickpunkt Manöver

Im September 1982 wurde die Bundesrepublik zum größten Manövergelände Westeuropas. Bei der Großübung "Starke Wehr" probte unter anderem die 7. US-Armee in unserer Region tagelang den Ernstfall. Unser Bild entstand in Eckenhaid, wo Soldaten mit ihren Panzern mitten im Ort ein Lager aufschlugen, ausgerechnet neben den damals noch recht neuen Altglascontainern. Als der Spuk vorbei war, waren alle recht erleichtert, auch wenn die hinterlassenen Schäden auf den Straßen und in der Flur für großen...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Als der „Plärrer” neu gestaltet wurde

Vor 40 Jahren erhielt der „Eschenauer Plärrer”, wie die Kreuzung von Haupt-, Erlanger- und Klingenstraße von Einheimischen liebevoll bezeichnet wird, seine heutige Form. Die umfangreichen Umgestaltungsarbeiten waren dem wochenblatt 1982 eine Meldung wert. Am rechten Bildrand ist das Fachgeschäft „Im Stadl” erkennbar, das eine große Auswahl an Geschenken, Schreibwaren und alles rund um die Fotografie angeboten hat. In der Bildmitte das Uhren- und Schmuckgeschäft Meier, das heute von Karlheinz...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Sepp Maier übergab den Siegerpokal

Ein prominenter Schiedsrichter leitete vor 40 Jahren das Endspiel um den Raiffeisen-Schüler-Fußballpokal in Eckental: Sepp Maier, Weltmeister von 1974 und bis heute Rekordspieler beim FC Bayern München verlieh dem Finale Glanz und ließ sicher manch lockeren Spruch fallen. Aus seiner Hand den Pokal zu erhalten blieb dem jungen Brander Fußballspieler sicher in bleibender Erinnerung.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Den Weg in die Zukunft freigesägt

„Nicht gerade leicht war der Start in die Ehe für Harry Wörner. Seine Freunde von der Burschenschaft Forth und vom SC Eckenhaid verbauten vor der Eschenauer Kirche den Weg ins Glück u.a. mit einem verpackten Handballtor und einem massiven Balken.” So stand es im wochenblatt vor 40 Jahren. Als Harry Wörner und seine Ehefrau Ulrike sich 1982 das Jawort gaben, war der Platz vor der Eschenauer Kirche voller Menschen. Tatkräftig sägte er den Weg in die gemeinsame Zukunft frei. "Bekannt wie ein...

Leserbrief
Der neue Spielplatz in Forth ist sicher und freigegeben!

Ein großes Lob an die fleißigen Bauhof-Mitarbeiter, die in so kurzer Zeit einen Ersatz-Spielplatz in Forth errichtet haben. Leider fristet ein anderer Spielplatz in Forth ein recht trauriges Dasein und zwar der in der Goethestraße. Er ist ein bisschen versteckt und daher schlecht einsehbar. Aber auch hier würden sich alle Kinder freuen, wenn dieser 30-Jahre alte Spielplatz einen neuen Anstrich bekommen würde. Insbesondere die alte Holzbank sollte durch eine Sitz-Tisch-Kombination ersetzt...

Leserbrief
Zum Leserbrief "Putzfee"

Was ist dagegen zu sagen, wenn eine Familie eine Putzperle oder Putzfee sucht? Tatsache ist doch, das bestimmt 95 Prozent dieser Arbeitnehmer weiblich ist. Ich jedenfalls würde mich eher auf so eine Annonce bewerben. Das zeigt mir, das die Familie eine Person sucht, die vertrauenswürdig und nett ist. Letztendlich "dringen" wir Perlen in ihr geschütztes Zuhause ein. Und da jemanden zu finden, dem man vertraut ist schwierig. Ich bin stolz darauf wenn ich als "Perle" bezeichnet werde. Meine...

Leserbrief
Lob für Recyclinghof- Mitarbeiter

Nun muss ich mal eine Lanze für die Mitarbeiter des Recyclinghof, Eckental brechen. Ich (74) gebe seit Jahren meine Kartonagen, Grüngut etc. ab und habe noch nie irgendwas zu beanstanden gehabt. Die Mitarbeiter sind freundlich und wenn sie Zeit haben, helfen sie auch mal.Ich glaube hier trifft mal wieder das Sprichwort zu "so wie man in den Wald rein ruft, so hallt es zurück." Christa Basel, Heroldsberg

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Neuer Trainer beim 1. FC Eschenau

Der 1. FC Eschenau hat für seine 1. Fußballmannschaft einen neuen Trainer. Karl-Heinz "Charly" Dölle übernimmt das Amt des Coach für die nächste Saison. 1. Vors. Erwin Gettler gratuliert dem neuen Trainer und wünscht ihm für die neue Runde viel Erfolg.  Vor 40 Jahren wurde Karlheinz Dölle als neuer Trainer des 1. FC Eschenau vom damaligen Vorstand Erwin Gettler vorgestellt, was uns 1982 eine Nachricht Wert war. "Charly" Dölle, wie er meist genannt wird, ist sicher auch noch einigen Schülerinnen...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Sonnwendfeier

Hoch über Eckental (hier bei Kleingeschaidt) feierten viele Bürger bei herrlicher Sicht und kräftigem Wind, bei Bier und Gegrilltem den längsten Tag des Jahres. Dies gelungene kleine Volksfest ließ vergessen, dass die Nächte nun wieder länger werden. Schon immer genossen die Gäste des Sonnwendfeuers in Kleingeschaidt die außergewöhnliche Aussicht über Eckental bis in die Fränkische Schweiz. So stand’s 1982 im wochenblatt und so konnte man es auch am vergangenen Wochenende, 40 Jahre später,...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Fränkisch total

230 Personen kamen am 21. Mai in das Schützenheim Forth, um "ihren" Fitzgerald Kusz und den Nürnberger Günther Stößl in Aktionbewundern zu können. Bis 23 Uhr gaben beide Künstler Werke ihrer Mundartdichtung und -lieder zum Besten. Vielen der Zuhörer wurde bei den Vorträgen aus der Seele gesprochen und sie fühlten sich um Jahre zurückversetzt in das Forth oder die Büg vor 30 Jahren. Für das leibliche Wohl sorgte in der Pause die Volkshochschule. 32 Pfund Brot, 5,3 kg Schweineschmalz und über 80...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Feuerwehr-Spanferkel

Aus dem Überschuss des letzten Feuerwehrfestes finanzierte die Feuerwehr von Oedhof und Benzendorf ein Spanferkelessen mit Freibier für die Bevölkerung dieser beiden Ortsteile am Mittwoch, 19.5.82. Auch vor 40 Jahren wussten die Feuerwehren bereits zu feiern. Wie hier im Mai 1982 wurde ein Überschuss gleich in Form eines Spanferkels unter der Bevölkerung verteilt.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Ein neuer Raiffeisenmarkt entsteht

Die neue Schüttgut-Halle in Eschenau, die der Raiffeisen-Markt vor 40 Jahren vorstellte, war eine Sensation. Nun konnte man große Mengen Futtermittel und Dünger lagern und komfortabel be- und entladen. 1982 konnte sich wohl niemand vorstellen, dass diese Halle 30 Jahre später als Jugendzentrum "Gleis 3" eine zweite Bestimmung erhält. Heute stellt das Jugend- und Familienzentrum einen gesellschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt in Eckental dar.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Eckentaler Lesefutter im Jahr 1982

1982 war die Eckentaler Gemeindebücherei, wie wir sie heute kennen, noch Zukunftsmusik. Es vergingen noch lange 14 Jahre, bis die Einrichtung am Rathausplatz eröffnet werden konnte. Bis dahin konnten sich die "Leseratten" in den beiden Leihbüchereien in den Ortsteilen Eschenau und Forth mit Lesefutter versorgen.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Friedensinitiative Eckentaler Bürger

Führt der Weg in eine friedliche Zukunft nur über mehr Aufrüstung? Brauchen wir dazu wirklich noch mehr Atomraketen? Ist die Masse unserer Mitbürger dem Rüstungswahnsinn schon so verfallen, daß sie das tödliche Wettrüsten nicht beeindruckt sondern dieser Apokalypse so sehr gleichgültig gegenübersteht? Diese Fragen standen über dem Friedensfest der Eckentaler Initiative. Unter dem Motto "Frieden durch Entspannung und Abrüstung - in Ost und West" wurde den Zuhörern in der Mehrzweckhalle ein...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Vorbeugen ist besser als Löschen

Neuer Zuschuß zur Brandverhütung Die von der Bayer. Versicherungskammer verwaltete Bayer. Landesbrandversicherungsanstalt hat dem Markt Eckental zum Bau des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Forth einen weiteren Zuschuß in Höhe von 5.280,-DM gewährt. Mit einem bereits im Mai 1981 erhaltenen Zuschuß in Höhe von 4000,-DM beläuft sich nun der Gesamtzuschuß für dieses Objekt auf 9.280,-DM. Am 31.3.1982 überreichte der Leiter des Brandversicherungsamtes Erlangen, Techn. Amtsrat Helmut Müller, im...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
50 Jahre, 25 Jahre und Beginn einer Seelsorger-Laufbahn

Geistlicher Rat Hippacher, Pfr. in Ruhe, und Pfarrer Adolf Schrenk feierten ihre 50- u. 25-jährigen Priesterjubiläen. Ein Festgottesdienst und Pfarrfamilienabend gaben am 19.3. in Forth diesem Ehrentag den würdigen Rahmen. Die Kirchengemeinde Stöckach-Forth spendete ihrem Pfr. Schrenk zu diesem Anlaß eine Wallfahrt ins Heilige Land. Die Kirchengemeinden im wochenblatt-Land waren für viele Pfarrerinnen und Pfarrer Stationen ihres Berufslebens, für manche begann oder endete die aktive Zeit als...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
65. Geburtstag Dr. Rolf Filler

Dr. Rolf Filler feierte 1982 seinen 65. Geburtstag, was dem wochenblatt vor 40 Jahren natürlich eine Meldung Wert war. Dr. Filler war 40 Jahre lang praktischer Arzt im Eckentaler Ortsteil Forth und über viele Jahre Gemeinde- und Kreisrat. Sein größtes Verdienst war die Schaffung der ambulanten und wohnortnahen Kranken- und Altenpflege. Dazu gründete er 1976 den Diakonieverein, aus dem zunächst eine Diakoniestation und 1986 das Pflegeheim in der Bismarckstraße hervorgingen. Die Adresse des...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Jugendtreff in Eschenau

Jugendlichen ein attraktives Angebot zur Freizeitgestaltung zu machen, war schon vor 40 Jahren ein Thema in Eckental. Auf ein Jugendbüro musste man 1982 noch ganze 15 Jahre warten, das Gleis 3 wurde sogar erst 30 Jahre später eröffnet. Deshalb sprangen Kirchengemeinden wie hier in Eschenau in die Bresche und boten der Jugend Raum. Das selbstverwaltete JUZ feierte da übrigens schon den vierten Geburtstag.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.