So stand’s im wochenblatt

Beiträge zum Thema So stand’s im wochenblatt

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Der Bart ist ab!

Viel Spaß hatten die ca. 400 Besucher des ev. Gemeindefestes in Eckenhaid am vergangenen Wochenende. Für 185,- DM ersteigerte der Posaunenchor nach amerikanischer Art den Bart von Pfarrer Janek. Die Hälfte des Betrages geht an die Teeküche für neues Geschirr und die andere Hälfte an den Kindergarten für die neue Spiel- und Gerätehütte.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Weltmeister Breitner in Eckental

Paul Breitner wurde 1974 mit der Nationalmannschaft Fußballweltmeister und erzielte im Finale gegen die Niederlande einen der beiden Treffer für Deutschland. Im Mai 1983 war er zum wiederholten Male Gast bei einer Veranstaltung der Raiffeisenbank Eschenau. Der damalige Bankdirektor Günther Fink unterhielt freundschaftliche Beziehungen zu Breitner und weiteren Top-Spielern des FC Bayern München und holte diese immer wieder nach Eckental, wie hier bei einer Auslosung. Wenige Tage, nachdem der...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Die Amerikaner sind wieder da!

1983 befand sich die Welt mitten im sogenannten „Kalten Krieg” zwischen den Militärblöcken. Soldaten in Kampfausrüstung und schwere Panzer gehörten beinahe zum Straßenbild. Vor 40 Jahren zeigte das wochenblatt auf dem Titel ein paar Jungs in Eckenhaid, die mutig genug waren, mit den US-Amerikanischen Soldaten zu spielen. Die freuten sich vermutlich ebenfalls über etwas Abwechslung im tristen Manöver-Alltag.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!

Vermutlich fahren die beiden Autos heute nicht mehr herum. 1983 sorgten sie für viel Kopfschütteln mit ihren identischen Kennzeichen. Dem wochenblatt war dieses Kuriosum deshalb sogar ein Titelbild Wert. Übrigens wäre diese Autonummer derzeit wieder frei, nur für den Fall, dass der Vorschlag mit der Vereinsgründung 40 Jahre später doch noch Freunde findet.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
VW Golf der ersten Generation

Jede Woche steigen wir tief hinab ins wochenblatt-Archiv und schwelgen in der Vergangenheit, wenn wir vierzig Jahre alte Ausgaben durchblättern. Oft stoßen wir auf amüsante Begebenheiten, interessante Meldungen und – aus heutiger Sicht – historisch wertvolle Fotos. Manchmal aber sind es Anzeigen von 1983, die besonders ins Auge stechen und auch die möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten. Hier ein Werbeinserat für den VW Golf der ersten Generation (inzwischen gibt es derer acht), das vor...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Schulsport Spaß

Wenn man das Titelbild der wochenblatt-Ausgabe von vor 40 Jahren betrachtet, wird klar: es hatte viel Schnee im Februar 1983. So viel, dass Hauptschullehrer Werner Petsch den Sportunterricht flugs nach draußen auf den schneebedeckten Eckenberg verlegte. Als die Gruppe auf Langlaufskiern ankam, war ein wochenblatt-Fotograf zur Stelle und schoss das Bild.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
VHS-Ballettkurs für Anfänger

Die Volkshochschule leistet seit jeher einen wichtigen Beitrag im Gemeindeleben. Das wochenblatt räumt den Aktivitäten der VHS traditionell viel Raum ein, heute genauso wie vor 40 Jahren. So machten wir 1983 auf den Ballettkurs für die Jüngsten aufmerksam. Mit dieser Ausgabe verteilen wir ganz aktuell das neue Programmheft an alle Haushalte in Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth.

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Hauptgewinn in Eckental

Die örtlichen Banken und Sparkassen waren schon immer sehr erfreut, wenn Kunden oder Mitglieder bei einem ihrer vielen Gewinnspiele erfolgreich waren. Ganz besonders großes Glück hatte ein Eckenhaider vor 40 Jahren, als er einen Hauptpreis in Form eines nagelneuen Mercedes Geländewagens gewann, worüber das wochenblatt im Januar 1983 berichtete.

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
10. Eckental-Schau

Jahrzehntelang war die Rassegeflügelschau in Eschenau eine feste Größe zum Jahreswechsel. Zunächst in der Mehrzweckhalle und später in der 3-fach-Turnhalle zeigten die "Goggera" ihre prächtigen Tiere. In den letzten Jahren fiel die Veranstaltung zunächst der Vogelgrippe und dann der Corona-Pandemie zum Opfer. Zum letzten Mal fand sie zum Jahreswechsel 2017/2018 als "43. Schau für Rassegeflügel und exotische Vögel" statt.

Umtrunk bei einer kleinen "Einweihungsfeier" anlässlich der Vorstellung der neuen Geschäftsräume. | Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Einweihungsfeier der Sparkasse Eschenau

Die Sparkassen und Raiffeisenbanken im wochenblatt-Land waren seit jeher einem permanenten Wandel unterworfen. Somit wurden auch immer wieder Geschäftsstellen gebaut, umgebaut und erweitert. Im Dezember 1982 machte die Sparkasse in Eschenau einen großen Entwicklungsschritt, was schon alleine durch die große Zahl an Ehrengästen deutlich wurde. Klar, dass das wochenblatt vor 40 Jahren darüber berichtete.

W. Horlamus vom Autohaus Eckental übergibt die Schlüssel des nagelneuen Toyota Tercel, der durch den 10. Eschenauer Herzball und eine großzügige Teilspende des Autohaus finanziert werden konnte. | Foto: wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
10. Herzball brachte ein Auto

Der "Herzball" war jedes Mal ein großartiges Ereignis für das noch junge Eckental. In der Mehrzweckhalle Eschenau, wie die heutige Georg Hänfling Halle früher hieß, wurde dabei jeweils ein rauschendes Fest mit Musik, Tanz und Spektakel gefeiert. Immer aber stand auch der wohltätige Zweck im Vordergrund, wie unser Beitrag aus dem Jahr 1982 sehr schön verdeutlicht.

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Einweihung der damaligen neuen Ampelanlage

Die Bauarbeiten am Eschenauer "Plärrer", wie die Kreuzung von Eschenauer Hauptstraße, Erlanger Straße und Klingenstraße von Ortskundigen liebevoll bezeichnet wird, waren längst nicht abgeschlossen. Während der Arbeiter im Hintergrund noch fleißig schaufelt und Dr. Christoph Maier mitten im Dreck steht, wurde von letzterem die Ampel in Betrieb genommen. Die Bedeutung des Knopfdrucks war vor 40 Jahren offenbar so groß, dass das wochenblatt 1982 darüber berichtete.

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Der neue Opel Rekord bei Auto-Perl

Dort, wo man heute beim Discounter LIDL in Eschenau einkaufen kann, wurden früher Autos des Herstellers OPEL ausgestellt, verkauft und repariert. Dafür sorgte das Autohaus Perl, das sich im Besitz der Familie Job befand. Über die Vorstellung des neuen OPEL Rekord wurde im wochenblatt vor 40 Jahren berichtet, wie unser Ausschnitt von 1982 zeigt.

Anlässlich der Neueröffnung führte die Fa. Radio- u. Fernseh-Rochelt eine Verlosung durch. | Foto: wochenblatt-Archiv
3 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Der Laden von Gerhard Rochelt

Der Laden von Gerhard Rochelt war 1982 in Eckenhaid eine Sensation. Ein bisschen kann man das heute noch aus den Zeilen herauslesen, die vor 40 Jahren anlässlich eines Umzugs im wochenblatt zu finden waren. Noch waren die großen Elektronikmärkte nicht dominierend und der Rat eines Fachmannes vor Ort stand hoch im Kurs. Und wenn damals etwas kaputt ging, konnte er mit Lötkolben und technischem Sachverstand manches Gerät reparieren.

Ansicht von 1982 | Foto: wochenblatt-Archiv
4 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Schuh Huhle feiert damals wie heute

Im Schuhhaus Huhle in Forth feiert man gerade das 90-jährige Bestehen. Im letzten wochenblatt hatten wir darüber berichtet. Folgerichtig konnte man vor 40 Jahren den 50. Geburtstag begehen. Das war in der wochenblatt-Ausgabe von 1982 natürlich ebenso ein Thema wie heute. Und weil wir schon damals mit Fotos den Wandel der Jahrzehnte dokumentierten, fügen wir nun eine Aufnahme von 2022 hinzu. Auf die nächsten Jahrzehnte.

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Das Ende eines Caravans

Dass es in Eschenau bis heute einen kleinen Campingplatz gibt, weiß nicht jeder. Am Ende der Herrengasse liegt er gut versteckt vis-à-vis des Eschenauer Schlosses. Vor 40 Jahren fiel dort ein Wohnwagen den Flammen zum Opfer, was dem wochenblatt 1982 eine Meldung Wert war. Der Satz „…rückte schon einmal aus – diesmal war es aber ernst“ resultierte aus dem Umstand, dass die damalige Ausgabe während der Brandschutzwoche ’82 erschien und auch von Übungen der Wehren berichtete.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.