Probealarm

Beiträge zum Thema Probealarm

Foto: Privat

Landesweiter Probealarm am Donnerstag
Auch in Forth und Heroldsberg heulen die Sirenen

Erlangen-Höchstadt beteiligt sich an landesweitem Sirenenprobealarm am Donnerstag, 13. März 2025 Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 13. März 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton von der Fortuna-Kulturfabrik, in den Ortsteilen Saltendorf-Bösenbechhofen, Förtschwind-Greuth und Medbach-Kieferndorf sowie von den Feuerwehrgerätehäusern in Höchstadt, Adelsdorf, Eckental-Forth, Herzogenaurach, Zweifelsheim-Höfen,...

Landesweiter Test der Warnsysteme
Probealarm

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich am landesweiten Sirenenprobealarm am Donnerstag, 14. März. Ab 11 Uhr heulen die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton u.a. von den Feuerwehrgerätehäusern in Eckental-Forth, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf...

So sah beim Warntag am 8. Dezember 2022 die Cell-Broadcast-Meldung auf einem Smartphone aus. | Foto: Uwe Rahner

Bundesweiter Warntag
Probealarm am 14. 9.

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 14. September, probeweise viele Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton unter anderem im Markt Eckental (Feuerwehrgerätehaus Forth), im Markt Heroldsberg (Feuerwehrgerätehaus und Rathaus). So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!“ Warnmeldungen direkt auf das...

Video

Um kurz nach 11 kam der Alarm
Schriller Ton auf dem Handy

Am Donnerstag, um kurz nach 11 Uhr, schrillte ein hässlicher Ton auf vielen Smartphones. Im Rahmen eines bundesweiten Warntages wurde die relativ neue Technologie des sogenannten „Cell-Broadcast” getestet. Dabei werden Warnmeldungen direkt auf alle erreichbaren Handys geschickt, ohne weiteres Zutun des Nutzers.  Und so hörte sich das an: Sirenen und Handys alarmieren

So sah beim Warntag am 8. Dezember 2022 die Cell-Broadcast-Meldung auf einem 
Smartphone aus. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Auf alle Fälle vorbereitet
Vorsorge für längeren Stromausfall

Probealarm mit Sirenen, Apps und Cell BroadcastAm Donnerstag, 9. März, ab 11 Uhr wird in ganz Bayern ein Probealarm ausgelöst. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton von den Feuerwehrgerätehäusern in Eckental-Forth, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg. Zusätzlich wird eine Warnmeldung über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) mit allen angeschlossenen Warnmitteln ausgelöst. Hierzu gehören Warn-Apps (z.B. NINA, KATWARN, BIWAPP etc.) sowie „Cell Broadcast“ mit...

Foto: Privat

Landesweiter Probealarm
Sirenen und Handys alarmieren

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 9. März, in ganz Bayern probeweise die Sirenen – auch im Landkreis ERH. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton von den Feuerwehrgerätehäusern in Eckental-Forth, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!“ Die Zentrale Auslösung...

Foto: Privat

Sirenen-Warnsignal
Probealarm am 12. Mai

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 12. Mai, im Landkreis Erlangen-Höchstadt probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton in folgenden Gemeinden im wochenblatt-Land: Markt Eckental am Feuerwehrgerätehaus Forth, Markt Heroldsberg am Feuerwehrgerätehaus und Rathaus. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: "Rundfunkgeräte einschalten und auf...

Am Donnerstag, 10. September, findet erstmalig der bundesweite Warntag statt. | Foto: Symbolbild pixabay

1. Warntag 2020
Probealarm in Eckental und Heroldsberg

Am Donnerstag, 10. September, findet erstmalig der bundesweite Warntag statt. Er wird ab 2020 jährlich am jeweils zweiten Donnerstag im September durchgeführt und ergänzt den im Freistaat Bayern bisher ebenfalls im September jährlich durchgeführten landesweit einheitlichen Probealarm. Um 11 Uhr werden alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren sowie alle weiteren verfügbaren und in den Warnkonzepten der Länder und Kommunen vorgesehenen Warnmittel...

Am 26.3. heulen die Sirenen
Landesweiter Probealarm

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 26. März, in Bayern probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton, unter anderem auch in Forth und Heroldsberg. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!“ Neben den Sirenen werden, soweit vorhanden, auch andere Warnmittel wie Warn-Apps auf dem Smartphone...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.