Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ein typisches Schafsbild von Jürgen Zeller | Foto: Privat
2 Bilder

Kunstausstellung Veranstaltung im Mai
OFFENES ATELIER in Oberrüsselbach

Am Samstag, 3. Mai, von 13-19 Uhr und Sonntag, 4. Mai, 11-18 Uhr ist das Atelier von Jürgen Zeller „Zum Koppenwirt“ in Oberrüsselbach geöffnet. Neue Werke, großformatige Schafportraits, aber auch Neues von Giorgio Merino erwarten die Besucher. Der Landkreis Forchheim lädt alle zwei Jahre zum offenen Atelier ein. In Oberrüsselbach kann man insgesamt drei Ateliers besuchen. Als Gastkünstlerinnen sind im „Koppenwirt“ Claudia Schwarz (Eckental) und Gudrun Elischer (Baiersdorf) mit Textilkunst und...

Bedeutende Kunstsammlung für Eckental
Eckenhaider vermacht seiner Heimatgemeinde Schiestl-Sammlung

Der Markt Eckental besitzt nun eine der umfangreichsten Rudolf-Schiestl-Sammlungen mit Gemälden, Grafiken, Radierungenund Skizzenbüchern. Regelmäßig sollen die Kunstwerke der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Ausstellung ausgewählter Werke des Künstlers Rudolf Schiestl im Rathaus war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2022 der Marktgemeinde Eckental. Ermöglicht hatte sie der Sammler Bernhard Jackel. Nun geht er einen Schritt weiter: Der 86-Jährige schenkt die Kunstwerke sowie zehn...

Immer offen für Kunstgenuss
Ausstellung von Eitel Klein in der Werkstatt Frey

Das Projektwochenende „Offenes Atelier“ im Landkreis Forchheim am 11. und 12. September nutzte Sigrid Frey, um in Zusammenarbeit mit der Nürnberger „Galerie mit der blauen Tür“ eine fünfwöchige Ausstellung zu eröffnen. Zu sehen sind Arbeiten aus dem Nachlass des Nürnberger Malers Eitel Klein (1906-1990). In den Skizzen und Zeichnungen wird deutlich, dass auch dessen Vorstudien für Malerei eigenständige Kunstwerke von höchster künstlerischer Qualität sind. Eitel Klein studiert Gebrauchsgrafik an...

Fränkische Musik von Steffi Zachmeier (Akkordeon) und Heinrich Filsner (Tuba) zur Ausstellungseröffnung. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Ausstellungseröffnung
Große Lust auf Kunst

Das Wetter, die Aquarelle von Siegbert von Stockhausen, die fränkische Musik, die italienischen Gaumenfreuden und der pittoreske Garten der Werkstatt Frey lockten am 12. September zahlreiche Kunstfreunde nach Pettensiedel. Nach der Corona-Zwangspause war der Zuspruch für die Ausstellungseröffnung so groß, dass man gerade noch die allgegenwärtigen Corona-Regeln einhalten konnte. Die Ausstellung ist noch geöffnet bis 25. Oktober (Di. bis Do. 10 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 17 Uhr und So. 11 bis 13 Uhr).

Die Eckentaler Historikerin Dr. Martina Switalski vor der „Landschaft mit Kanone“ in der Albertina Wien. | Foto: Privat
6 Bilder

Eindrücke und Fakten von Dr. Martina Switalski
Landschaft mit Kanone: Dürer in Eschenau

Albrecht Dürers „Landschaft mit Kanone“ von 1518 katapultiert unsere Gemeinde wie ein Geschoss in den Status auf höchster Ebene kunstwürdig zu sein. Der Zünder – um im Bild zu bleiben – war Dr. Christof Metzger, der beim Neujahrsempfang lupenrein deduzierte, dass Dürer den Lindelberg mit vorgelagertem Dorf 1518 vom Eschenauer Schloss aus gemalt hatte. Mich hatte die Neugierde nach Wien getrieben, um das Kunstwerk, eine Radierung von 22x32,6 cm zu studieren, die unserer Gegend großes Renommee...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.