Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Gedenkstein enthüllt
Drei Reichswald-Naherholungsvereine feiern Jubiläum

Der Reichswald zwischen Erlangen, Nürnberg und Lauf hat eine große Bedeutung für die Forstwirtschaft, die Wasserwirtschaft, das Klima – und nicht zuletzt für die Naherholung. Vor 50 Jahren wurden drei Naherholungsvereine gegründet, deren Jubiläum nun an der Kreisstraße von Kalchreuth nach Nürnberg-Neunhof gefeiert wurde. Am Wanderparkplatz wurde ein etwa zwei Meter hoher Gedenkstein in Form einer historischen Reviergrenzsäule aufgestellt und enthüllt. Geographisch sind die Vereine gegliedert in...

In den Krieg gezogen und gefallen
Inschrift erinnert an Tod von Kalchreuther Soldaten

Eine Inschrift in der St. Andreas-Kirche in Kalchreuth erinnert an den Tod von Konrad Böhm, der als Soldat des 73. Infanterie-Regiments am Krieg gegen Frankreich 1870/71 teilgenommen hatte. Im Mai 1871, vor nunmehr 150 Jahren, fand mit dem Frieden von Frankfurt am Main der Deutsch-Französische Krieg ein Ende. Begonnen hatte er am 19. Juli 1870 als der damalige Französische Kaiser Napoleon III. Preußen den Krieg erklärte. Anlass war der Streit zwischen Frankreich und Preußen um die spanische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. November 2025 um 11:40
  • St. Andreas-Kirche - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kalchreuth
  • Kalchreuth

Volkstrauertag in Kalchreuth

Am Sonntag, 16. November, findet um 11.40 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal auf dem Kalchreuther Friedhof statt. Alle gemeinsam ziehen von der Kirche zum Friedhof. Musikalisch wird die Gedenkfeier von der Chorgemeinschaft MGV Röckenhof und MGV Groß- und Kleingeschaidt umrahmt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. Die Vereine werden gebeten, mit Abordnung und mit ihren Fahnen teilzunehmen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.