Forstbetrieb Nürnberg

Beiträge zum Thema Forstbetrieb Nürnberg

ASP Infektionsschutz im Staatsforst
Für Menschen unbedenklich

Mit einer groß angelegten Übung haben der Forstbetrieb Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten und die Veterinärbehörde des Landkreises Nürnberger Land im Oktober gemeinsam den Ernstfall geprobt: Die Meldung eines toten Wildschweins, bei dem der Verdacht auf eine Infektion mit dem Afrikanischen Schweinepestvirus (ASP) besteht. Das Auffinden und die Probenentnahme vormittags wurden mit Hund und „Menschenkette“ geübt. Die Afrikanische Schweinepest ist für Menschen ungefährlich, stellt jedoch eine...

Foto: Thomas Hahn / Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Tiergarten und Walderlebniszentrum laden ein
Deutsche Waldtage vom 19.-21. September

Im Rahmen der Deutschen Waldtage vom 19. bis 21. September laden der Tiergarten Nürnberg und das Walderlebniszentrum Tennenlohe zu besonderen Veranstaltungen ein. Sonderführung über den KlimawaldpfadWarum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Dieser und vielen weiteren Fragen können Interessierte am Freitag, 19. September 2025, um 14 Uhr im Tiergarten Nürnberg auf die Spur gehen. Anlässlich der Deutschen Waldtage bietet der Tiergarten gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg der...

Motorsägenkünstlerin Pia Eisenhut | Foto: David Häuser
9 Bilder

20 Jahre Forstbetrieb Nürnberg der BSF
Tag des offenen Waldes

Mit einem öffentlichen Sommerfest am Forstbetriebssitz feierte der Forstbetrieb Nürnberg am 25. Juli den Tag des offenen Waldes anlässlich 20 Jahre Bayerische Staatsforsten. Nach dem Anstich des eigens für das Fest gebrauten kleinen Waldseidlas in Kooperation mit Schanzenbräu Nürnberg von Feinkostmetzger Jens Braun von der Hofmetzgerei verwöhnen lassen: Zwei Wildschweine vom Drehgrill, saftige Wildsteaks und Bratwürste sowie vegetarische Spezialitäten ließen keine Wünsche offen. Zu schauen gab...

Tennenloher Forst
Forstbetrieb Nürnberg ergreift Maßnahmen

Der aktuelle Waldbrand im Tennenloher Forst auf Flächen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hält Einsatzkräfte weiter gebunden, meldet der Forstbetrieb Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten. Der Brand ist zwar unter Kontrolle, aber es gibt immer noch Glutnester auf der Brandfläche von rund vier Hektar, die weiter unter Beobachtung stehen. Die betroffenen Flächen grenzen direkt an Flächen des Forstbetriebs an. „Unser ausdrücklicher Dank gilt weiterhin allen Einsatzkräften, die unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.