Felßner

Beiträge zum Thema Felßner

Leserbrief
Unbequemer Fachmann

Zum Beitrag "Felßner zieht Ministerkandidatur zurück" im wochenblatt 14/2025 vom 2. April auf Seite 13. Zur Textpassage „zudem soll nach ersten Angaben Pyrotechnik gezündet worden sein, wofür bislang allerdings keine Spuren gefunden wurden“: Laut Berichten mit Bild (z.B. auf N-TV) war deutlich dichter Rauch zu erkennen. Welcher Beweise bedarf es noch, müssen erst Gebäude abbrennen? Spätestens bei Rauch oder Feuer hört auf landwirtschaftlichen Betrieben der „Spaß“ auf. Denn hier ist die...

Günther Felßner (58) ist seit 2022 Präsident des Bayerischen Bauernverbandes und seit 2023 Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes. Er bewirtschaftet einen Bauernhof in Günthersbühl. | Foto: Bayerischer Bauernverband

Nach Protestaktion auf seinem Hof in Günthersbühl
Felßner zieht Ministerkandidatur zurück

Am Montagvormittag (24.03.2025) haben mutmaßliche Tierschutzaktivistinnen und -aktivisten eine Protestaktion auf dem landwirtschaftlichen Anwesen von Günther Felßner im Laufer Ortsteil Günthersbühl durchgeführt. Der Vorsitzende des Bayerischen Bauernverbands, der für die CSU im Stadtrat von Lauf und im Kreistag Nürnberger Land sitzt, galt bis dahin als aussichtsreicher Kandidat für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers in einer künftigen Bundesregierung. Während der Protestaktion befand...

  • 27.03.25
  • 156× gelesen
Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, ruft beim Landwirtschaftsforum zur Aufbruchstimmung und zur Zeitenwende Zukunftsbauer auf. | Foto: Sparkasse Forchheim

Landwirtschaftsforum in Forchheim
Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft

Der Bayerische Bauernverband will das irdische Jammertal endlich hinter sich lassen. Das wurde beim Landwirtschaftsforum, einer Kooperationsveranstaltung von Bayerischem Bauernverband und Sparkasse Forchheim, deutlich. Der neugewählte Präsident Günther Felßner (57) aus Lauf an der Pegnitz sprach vor rund 200 Zuhörern über „Zukunftsbauern” und wie die Landwirtschaft die wichtigsten Probleme lösen kann: Ernährungssicherheit, erneuerbare Energieerzeugung, Dekarbonisierung und Artenschutz....

  • 29.11.23
  • 104× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.