Buchvorstellung
Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus

Where stood the Führer?

In kaum einer anderen Stadt sind die Spuren des nationalsozialistischen Größenwahns noch so deutlich zu sehen wie in Nürnberg. Einst zur „Stadt der Reichsparteitage” erkoren, wurde Nürnberg nach dem Krieg auch zum Schauplatz der Nürnberger Prozesse.

Heute zeigt die Stadt Verantwortung, ist „Stadt des Friedens und der Menschenrechte”. Steffen Radlmaier und Sigfried Zelnhefer begeben sich zu den architektonischen Hinterlassenschaften der Nationalsozialisten in Nürnberg und stellen dabei die Frage: Wie kann eine Stadt mit diesem Erbe umgehen? Mit Archiv-Fotos, zahlreichen Farbfotografien, historischen Hintergründen und literarischen Aufarbeitungen von Zeitzeugen und Nachkommen wird ganz Nürnberg zum Museum und dieser Stadtführer zum idealen Begleiter für eigene Rundgänge.

Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus
Autoren: Steffen Radlmaier und Sigfried Zelnhefer
208 Seiten
Preis: 15 €
Verlag: ars vivendi

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.