Sommerzeit

Beiträge zum Thema Sommerzeit

Bitte daran denken:
Am Sonntag werden die Uhren zurückgestellt

Seit dem 30. März befinden wir uns in der Sommerzeit. Die nächste Zeitumstellung ist am Sonntag, 26. Oktober, um 3 Uhr. Die Uhr wird dann um eine Stunde zurückgestellt – die Nacht ist also eine Stunde länger. Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (Normalzeit) statt. Diese gilt bis zum 29. März.

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Zeitenwende

Sie wer’n lachen, aber das Ende ist nah. Das Ende der diesjährigen Sommerzeit-Periode, nämlich am kommenden Sonntag. Interessant ist der Ursprung der Umstellerei. Der gelernte Zeitungsdrucker Benjamin Franklin soll schon 1784 erklärt haben, dass das ausgedehnte Nachtleben mit künstlichem Licht Energieverschwendung sei, der man durch frühes Aufstehen und Schlafengehen begegnen könnte. National verordnet wurde die Sommerzeit 1916 in Deutschland, um Energie für den ersten Weltkrieg zu sparen. Dann...

Foto: pixabay
4 Bilder

Sommerzeit ist Wespenzeit
Keine Panik!

LBV gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit Wespen – ein einfacher Wassernebel hilft Die bisherige Trockenheit und Hitze sind für ein gutes Wespenjahr verantwortlich. Doch erst jetzt ab August steuern die gelb-schwarzen Insekten verstärkt immer häufiger vor allem Obstkuchen, Saft und Eis an. Der Genuss von süßen Speisen unter freiem Himmel kann deshalb schnell unangenehm werden. Aber: die Begegnung mit den ungebetenen Gästen ist kein Grund zur Panik. Der LBV gibt hilfreiche Tipps, wie man sich bei...

Ende der Sommerzeit
Uhren eine Stunde zurückstellen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag endet die Sommerzeit. Die Uhren müssen also eine Stunde zurückgestellt werden. Das bedeutet, dass die Sonne eine Stunde früher aufgeht (7 Uhr statt 8 Uhr derzeit) und der Sonnenuntergang bereits um 17 Uhr (anstatt 18 Uhr) stattfindet.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.