Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

2 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Lebenshilfe Erlangen
65 Jahre Lebenshilfe, 45 Jahre Regnitz-Werkstätten

Vor 65 Jahren gründeten Eltern mit Unterstützung von Fachleuten die Lebenshilfe Erlangen. Das geschah aus einem Grund: 15 Jahre nach dem Krieg standen Eltern mit einem Kind mit geistiger Beeinträchtigung alleine da. Es gab keinerlei Hilfen. Die Stadt hatte eine Baracke zur Verfügung gestellt, in der erste Kinder gefördert wurden. Einige Zeit später gab es eine kleine Anlernwerkstatt und eine Kindergartengruppe. Nicht zuletzt ging es auch um ein Umdenken in der Gesellschaft. Die Verachtung von...

  • 02.07.25
  • 24× gelesen

Gut aufgestellt für die Zukunft
Neuer Vorstand der Lebenshilfe Erlangen gewählt

„Bei uns steht nicht der Gewinn im Fokus, sondern der Mensch, und das ist gut so.“ Das betonte Schatzmeister Christian Kessler auf der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Erlangen. Dennoch sei es wichtig, dass die Zahlen stimmen und „unser Verein steht finanziell gut da, auch dank vieler Spenden und zwei größeren Erbschaften“. Der Empfehlung, den Vorstand zu entlasten, sind die Mitglieder nachgekommen. Bei der MV stand nach vier Jahren die Wahl des neuen Vorstands an. Vorsitzender bleibt...

  • 19.07.21
  • 185× gelesen

Jetzt für den Erlanger Inklusionspreis 2021 bewerben

Die Stadtbibliothek Erlangen, eine Busfahrerin, die Firma Wartenfelser und viele andere haben ihn schon bekommen: den Erlanger Inklusionspreis. Und auch dieses Jahr zeichnet die Stiftung Lebenshilfe Erlangen das besondere Engagement für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung aus. Es können sich Einzelpersonen, Organisationen, Verbände oder Unternehmen bewerben – alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung gesellschaftlich teilhaben können. Das Engagement oder Projekt...

Regnitz-Werkstätten
Die Hasen sind los

Die Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen sind vor allem bekannt für ihre Schreinerei und die Eigenmarke Fisch mit Hut sowie verschiedene Dienstleistungen, zum Beispiel Catering in Kindergärten und Schulen. Aber schon etliche Jahre gibt es auch eine Lebensmittelkonfektionierung (LMK), die 2008 aus einer Kooperation mit der Minderleinsmühle in Neunkirchen entstanden ist. Gerade war saisonbedingt viel zu tun: Die Mitarbeitenden stellten 26.600 kleine und 12.600 große Osternester/Tüten...

  • 04.03.21
  • 175× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.