Kriegsende

Beiträge zum Thema Kriegsende

Totengedenken in der St. Anna Kirche in Forth. | Foto: Privat
2 Bilder

Kriegsende vor 80 Jahren
War is over? Fort(h) mit dem Krieg

Das Ende begann mit Briefen – so beginnt der aufschlussreiche wie beklemmende Beitrag der Eckentaler Historikerin Dr. Martina Switalski zum Kriegsende am 8. Mai 1945. Die Briefe kamen aus Schepetowka, Belgorod am Donez, Swenigorod, Ptitsch, Djepropetrowsk, Rowno, Mogelew, Sepastopol oder Orel. „Werte Frau Zägelein, Otzmann, Holzenleichter, Köhler, Läufer, Reingruber, Schönwald, Wölfel, Nützel, Pommer, Pinzel, Munker, Redwig, Müller oder Baierlein…” hieß es auf feldgrauem Papier. Man habe die...

Eine Zeichnung von der ehemaligen Wehrmachtstellung am heutigen Heckacker, wahrscheinlich vom kürzlich
verstorbenen Georg Göttlinger. | Foto: Ernst Bayerlein (Repro)

Kriegsende vor 80 Jahren
Die letzten Kriegstage

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, ging mit der Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg zu Ende. Ernst Bayerlein beschreibt, wie die Bewohner im Erlanger Oberland diese letzten Tage des Krieges erlebten. Die amerikanischen Soldaten erreichten am 16. April 1945 von Dormitz her gegen Mittag Kalchreuth, dabei wurden ein LKW in der Erlanger Straße und drei Scheunen im Rosenwinkel in Brand geschossen. Bei Kampfhandlungen fielen drei deutsche Soldaten, sie wurden zwei Tage später auf dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.