Hirtenmuseum

Beiträge zum Thema Hirtenmuseum

Foto: I.M. Pflaum
2 Bilder

Lithographie in Hersbruck
Durch steinschwere Arbeit zum achtsamen Druck

Lithographie- und Druckwerkstatt im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck mit dem Künstler Christoph Gerling Für MuseumsbesucherInnen von Fr. 14. bis Samstag 15.03.25 von 11 bis 15 Uhr Das heute weltweit am meisten verwendete Druckverfahren, der Offsetdruck, basiert auf der Erfindung des Steindrucks von 1796 durch Alois Senefelder. Damit wurde die Welt der Drucktechnik damals nachhaltig revolutioniert. In einem kurzen „Lehrgang“ zur Lithographie haben Besucher des Deutschen Hirtenmuseums die...

  • 13.03.25
  • 30× gelesen
Foto: Ingrid Pflaum
4 Bilder

Lithographie im Hirtenmuseum Hersbruck
Durch steinschwere Arbeit zum achtsamen Druck

Lithographie- und Druckwerkstatt im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck mit dem Künstler Christoph Gerling Das heute weltweit am meisten verwendete Druckverfahren, der Offsetdruck, basiert auf der Erfindung des Steindrucks von 1796 durch Alois Senefelder. Damit wurde die Welt der Drucktechnik damals nachhaltig revolutioniert. In einem kurzen „Lehrgang“ zur Lithographie haben Besucher des Deutschen Hirtenmuseums die Gelegenheit, sich in der Kunst des Steindrucks zu versuchen: Unter fachkundiger...

  • 02.03.23
  • 215× gelesen

Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck
Hirtenrufe ertönen wieder!

Vor mehr als 60 Jahren verhallten die einzigartigen Hirtenrufe in Franken vermeintlich für immer. Durch die Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer und Musiker Robert Vogel erlebt die vergangene Klangkultur jedoch eine digitale Wiederbelebung. Der Hirtenruf war bis Mitte des 20. Jahrhunderts in fast allen Dörfern des Nürnberger Landes zu hören. Morgens und mittags blies der Hirte in Franken zum Austrieb der Kühe auf seinem hölzernen Hirtenhorn. Dieses konnte eine Länge von bis zu 3,50 Meter...

  • 07.06.21
  • 34× gelesen
Kein Einheitsbrei: Das Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck zeigt einzelne Exponate aus dem Sammlungs-Depot und stellt somit einen regionalen Bezug her. Eine einmalige Gelegenheit, Objekte der Vergangenheit neu zu entdecken, wie hier die gedeckte Tafel an der König und Bauer zusammen speisen könnten… | Foto: Ingrid Pflaum
5 Bilder

Hirtenmuseum Hersbruck, Industriemuseum Lauf, Jüdisches Museum Schnaittach und Fränkisches Freilandmuseum
Museen wieder geöffnet

Es gelten natürlich auch in den Museen die bekannten Verhaltensregeln: Mit Erkältungssymptomen bitte den Besuch auf ein anderes Mal verschieben und vor Ort mit höchstens einer weiteren Person verabreden. Beim Eintritt und Verlassen die Handdesinfektionsspender benutzen und natürlich einen Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Museumsaufenthalts tragen. Bitte auch während des Museumsbesuchs den üblichen Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 bis 2 Metern einhalten und auf zusätzliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. September 2025 um 10:00
  • Deutsches Hirtenmuseum
  • Hersbruck

32. Handwerker-Markt im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck

Vielfältige Darbietungen laden am Sonntag, 28. September, von 10 bis 17 Uhr zum Staunen und natürlich auch für Kinder zum Mitmachen ins Hirtenmuseum nach Hersbruck ein. Ob aus Stoff, Holz oder Ton, mit Wolle oder Draht, am Handwerkermarkt im Hirtenmuseum wird gewerkelt, gedreht, geschmiedet, gewebt und gesponnen. Von Schmuck, Taschen, Küchenutensilien, Kerzen, Schreibwaren über feine Lebensmittel bis hin zu Seifen und Kleidung - hier wird jeder fündig! Außerdem hat sich das Museum dieses Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.