Führung

Beiträge zum Thema Führung

KULTURFREUNDE HEROLDSBERG
Ortsführungen starten wieder

Die Kulturfreunde bieten auch dieses Jahr von Mai bis Oktober wieder Ortsführungen durch den historischen Ortskern und zu interessanten Sehenswürdigkeiten an. Die nächste Führung findet statt am Samstag, 7. Mai, 10.30 Uhr, Treffpunkt ist am Rathausplatz; Unkostenbeitrag: 4 Euro. Die Führung übernimmt Anna Bub. Heroldsberg wird oft auch als die „Vier-Schlösser-Gemeinde“ bezeichnet. Zusammen mit dem Pfarrhaus sowie der evangelischen Kirche St. Matthäus bilden die vier Geuder-Schlösser ein...

Nach langer Pause endlich wieder Ortsführungen in Heroldsberg
Die Geuder-Schlösser

Wegen der Coronakrise waren bisher alle Ortsführungen abgesagt. Die Kulturfreunde freuen sich, die beliebten Führungen wieder aufnehmen zu können. Am Samstag, 4. Juli, findet nun wieder eine Führung durch den historischen Kern von Heroldsberg mit seinen vier Geuder-Schlössern, dem alten Pfarrhaus sowie der ev. Kirche St. Matthäus mit ihrem Riemenschneider-Kruzifix statt. Führung durch Alt-Heroldsberg

2 Bilder

Dürer in Heroldsberg
Federzeichnung "Das Kirchdorf"

Die Kunstfreunde im gesamten Wochenblatt-Land können sich freuen. Der Malerfürst Albrecht Dürer hat nachweislich sowohl in Kalchreuth als auch in Heroldsberg seine Spuren hinterlassen und dort bedeutende Kunstwerke geschaffen. Inzwischen ist bekannt geworden, dass Dürers Werk „Die große Kanone“ mit großer Wahrscheinlichkeit in Eschenau entstanden ist. Im Weißen Schloss Heroldsberg ist der Faksimile-Druck von Dürers Federzeichnung „Das Kirchdorf“ ausgestellt. Dabei handelt es sich um die älteste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 16:00
  • Bushaltestelle Eckenhaid Schloss
  • Eckental

Der Natur auf der Spur … in Eckenhaid

Die BUND Naturschutz Ortsgruppe Eckental lädt zur naturkundlichen Führung „Der Natur auf der Spur - in Eckenhaid“ herzlich ein. Die fachliche Begleitung übernimmt die Biologin Dr. Gudrun Mühlhofer aus Erlangen. Der Natur auf der Spur werden wir auf dem Eckenberg sein, einem Liashügel zwischen Eckenhaid und Forth. Der Eckenberg ist geprägt von extensiv bewirtschafteten Wiesen, durchbrochen von Hecken und Feldgehölzen. Unser Spaziergang, beginnend am Eckenhaider Schloss, führt uns zuerst entlang...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.