Friedenskirche Eckenhaid

Beiträge zum Thema Friedenskirche Eckenhaid

Nagasaki, Kultstätte | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10 Bilder

GENERATIONENÜBERGREIFENDES GEDENKEN-NIE WIEDER!
NAGASAKI, 9. August 1945: Zweiter Atombombenabwurf

NIE WIEDER! Am 9. August 1945 kam es zum zweitenmal zu einem Abwurf einer Atombombe der USA auf eine japanische Stadt: NAGASAKI. Danach hat Japan kapituliert und der Krieg war beendet. Auf unserer Japan-Reise 2017 waren wir nicht nur in HIROSHIMA, wo es zum ersten Mal in der  Geschichte der Menschheit am 6. August 1945 zum Abwurf einer Atombombe auf eine Stadt und ihre Menschen kam. Wir waren auch in NAGASAKI, wo es am 9. August zu einem weiteren Atombombenabwurf durch die USA kam. In jedem...

Erntedankfest in der Friedenskirche

Menschen aller Generationen feierten am Sonntag, 3. Oktober, den Gottesdienst zum Erntedankfest - zum ersten Mal in der Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Eckenhaid im Pfarrgarten! Hier war man nicht coronabedingt an eine Höchstzahl der Besucher gebunden, auch konnte der Posaunenchor ohne Einschränkungen den Gottesdienst musikalisch mit ausgestalten, zur großen Freude der Gottesdienstbesucher. Ihre Predigt entfaltete Pfarrerin Hedwig Stünzendörfer unter dem Motto: „Weil es mir gut...

Palmsonntag - Jesus zieht in Jerusalem ein!
12 Bilder

Ostern ganz anschaulich
Osterkrippe in der Friedenskirche

Zum ersten Mal wird 2021 in der Friedenskirche eine Osterkrippe aufgebaut.Osterkrippe? Weihnachtskrippen, ja- aber Osterkrippen? Osterkrippen, auch Passionskrippen genannt, haben eine jahrhundertelange Tradition. Entstanden im 17. Jahrhundert, erlebten sie ihre Blütezeit im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vor allem in Österreich und Süddeutschland. Sie gerieten dann aber, bis auf wenige Ausnahmen, allgemein in Vergessenheit. Zunehmend wird diese alte Tradition wieder belebt....

Friedenskirche Eckenhaid
Konfirmation 2020: Etwas anders, aber schön

Die erste Gruppe Konfirmanden des Jahrgangs 2020 feierte ihre Konfirmation am Sonntag, 26. Juli. Dass der Gottesdienst aufgrund von Corona unter Hygieneschutzbedingungen stattfand, tat der feierlichen Atmosphäre keinen Abbruch. Unter Glockengeläut und Klängen des Posaunenchores wurden die Jugendlichen von ihrem Konfi-Team, den Vertrauensleuten des Kirchenvorstandes und Pfarrerin und Pfarrerin Stünzendörfer in die festlich geschmückte Kirche geleitet. Hier erwartete sie ein liebevoll gestalteter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.