Kalchreuth
Neue Lademöglichkeit für Elektroautos

- Otto Klaußner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kalchreuth, hat gemeinsam mit Sonja Olbrich, Betreuerin für kommunale Kunden bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, die Ladestation offiziell in Betrieb genommen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
In Kalchreuth können ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N-ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.
Die öffentliche Lademöglichkeit befindet sich am Dorfplatz 9. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden zwei Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
„Elektromobilität spielt bei uns hier in Kalchreuth eine große Rolle”, sagt Bürgermeister Otto Klaußner. „Daher freue ich mich besonders, dass wir mit der neuen Ladestation bereits die dritte in unserem Ort in Betrieb genommen haben – neben der Ladestation am Bahnhof und am Parkplatz des Neubaugebiets Heckacker-Süd.”
„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Ladeinfrastruktur ausbauen, um so die Elektromobilität deutlich voranzubringen und somit den Klimaschutz zu stärken”, erklärt Sonja Olbrich von der N-ERGIE. „Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften mit engagierten Kommunen wie hier der Gemeinde Kalchreuth.”
Die neuen Ladepunkte sind Teil des LadeVerbundPlus, ein einheitliches Zugangssystem, das über die LadeVerbundPlus-App freigeschaltet werden kann. Für E-Mobilisten, die von der N-ERGIE Strom beziehen, gilt an den Ladesäulen im ganzen LadeVerbundPlus ein ermäßigter Tarif.
www.ladeverbundplus.de
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.