Aus dem Gemeinderat
Kalchreuth berät Zukunftsthemen

In den letzten beiden Sitzungen des Gemeinderates wurde über gleich vier Anträge gesprochen.
  • In den letzten beiden Sitzungen des Gemeinderates wurde über gleich vier Anträge gesprochen.
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Gleich mit vier Anträgen von den Fraktionen hatte sich der Gemeinderat bei seinen letzten beiden Sitzungen zu befassen. Bündnis90/Die Grünen beantragte die Erstellung eines Energieplans mit strategischem Planungskonzept zur momentanen sowie zukünftigen Energiebedarfs- und Versorgungssituation. Der Antrag wurde auch grundsätzlich vom CSU-Fraktionssprecher Alexander Gebhardt unterstützt. Bürgermeister Herbert Saft stellte für die Verwaltung fest, dass die Gemeinde bereits eine Energieberaterfirma beauftragt hat, eine Analyse und eine Beratung durchzuführen. Einstimmig wurde der Antrag zurückgestellt und soll bei einer Klausurtagung des Gemeinderates im Oktober weiter besprochen werden.

Nach einem Antrag der Freien Wähler sollten erste Überlegungen zur Vorplanung eines Kultur- und Mehrzweckgebäudes angestellt werden, weil die Schulturnhalle voll belegt ist. Einstimmig beschloss der Gemeinderat eine Abfrage bei den Vereinen über den Raum-Bedarf als Beilage im Amtsblatt.

Um eine Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur Planung und Umgestaltung des Areals um den Dorfweiher in Röckenhof ging es bei einem weiteren Antrag der Freien Wähler. Die Landschaftsarchitektin Astrid Hahn soll beauftragt werden, eine Skizze mit Vorschlägen zu fertigen. Der Verein Dorferneuerung Röckenhof und die Freiwillige Feuerwehr Röckenhof sollen bei den Planungen mit einbezogen werden.

Ein Antrag der CSU-Fraktion zur Nahversorgungssituation fordert eine Bürgerbefragung über die Wünsche und Bedürfnisse. Herbert Saft wies darauf hin, dass die Gemeinde schon viel unternommen habe, um Einkaufsmöglichkeiten anzusiedeln – bisher vergeblich, weil insbesondere kein geeignetes Grundstück zu finden war. Einstimmig beschlossen wurde, dass ein Arbeitskreis aus Vertretern der drei Fraktionen benannt wird, ein Fragebogen an alle Bürger über das Amtsblatt verteilt wird und hernach weiter beraten werden soll.

Ernst Bayerlein

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.