„Neue” Eisenstraße Eckenhaid
Ein Ort der Begegnung
Die Eckenhaider Eisenstraße im Wandel der Zeit: Im Mittelalter war sie Teil eines überregionalen Handelsweges. Nachdem sich das Dorfleben über Jahrhunderte um das Schloss und die Bauernhöfe abgespielt hatte, entstand hier nach dem 2. Weltkrieg mit den neuen Siedlungen ein neues Zentrum. Es gab den Gemischtwaren- und späteren Schreibwarenladen Augsten, das Lebensmittelgeschäft Collin, ein Friseurgeschäft, die Bäckerei Wazlav (später Dornauer), eine Metzgerei, den Lebensmittelladen und dann...