Kulturbahnhof Kalchreuth in Kalchreuth im gesuchten Zeitraum

  • 10. Januar 2025 um 20:00
  • Kulturbahnhof Kalchreuth e.V.
  • Kalchreuth

Kulturbahnhof Kalchreuth - Jazz am Bahnhof mit dem Bastian Stein Trio

Am Freitag, 10. Januar, geht die Reihe Jazz am Bahnhof im neuen Jahr mit dem Bastian Stein Trio weiter. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Das musikalische Universum des Quartetts um den Trompeter Bastian Stein entfaltet sich von den ersten Tönen an zu einer atemberaubenden Angelegenheit. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von einer harmonischen Symbiose, die ihnen erlaubt, sich gegenseitig zu inspirieren und zu beflügeln. Bastian Steins kompositorische Arbeit und sein Spiel zeichnen sich...

  • 9. Februar 2025 um 19:00
  • Kulturbahnhof Kalchreuth e.V.
  • Kalchreuth

Jazz am Bahnhof in Kalchreuth - Himoya lassen Jazz und Pop verschmelzen

Das erste, was einem an der Musik von Himoya auffällt: wie ungewohnt und schön es klingen kann, wenn sich Jazz-Sensibilität mit Synthiepop verbindet. Ständig passiert etwas Überraschendes in den Songs, und trotzdem klingen sie unmittelbar einladend. Das zweite ist, wie erstaunlich warm Synthesizer-Klangflächen sein können. Das Wort „Himoya“ bedeutet übersetzt Schutz und beschreibt wunderbar diesen Sound, in dem man sich geborgen fühlen kann. Die Band geht im geschützten Raum gemeinsam auf...

  • 13. April 2025 um 19:00
  • Kulturbahnhof Kalchreuth e.V.
  • Kalchreuth

Jazz am Bahnhof mit Root 70

Der Kulturbahnhof Kalchreuth, lädt ein zum Konzert mit Root 70 am Sonntag, 13. April. „The Pristine Sound Of Root 70“, das neue Album von Nils Wograms Band Root 70 ist im besten Sinne des Wortes auf eine sehr lebendige, erfrischende und authentische Weise altmodisch. Denn es lässt innehalten, nachdenken, durchatmen und entschleunigen. Es gibt vom ersten Ton an etwas Vertrautes, das nur neu entdeckt und adaptiert werden will. So scheint die Band sagen zu wollen: Wir erzählen euch eine...

  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Kulturbahnhof Kalchreuth e.V.
  • Kalchreuth

Jazz am Bahnhof mit "Hypochondrische Ängste"

Am Freitag, 9. Mai, spielt das Mixed-Media-Kollektiv „Hypochondrische Ängste“ aus Leipzig im Kulturbahnhof Kalchreuth. Philipp Martins eigenwillige Neo-Jazz-Pop-Kompositionen treffen auf die quietschbunt mäandernden Textfragmente der Lyrikentdeckung Jorinde Minna Markert. Das Kollektiv konnte u.a. bislang bei den Leipziger Jazztagen, beim leipzJazzig und beim Bezau Beatz begeistern. Das Debutalbum „Real Authentic Berlin Street Love“ wird im Mai veröffentlicht. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um...

  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Kulturbahnhof Kalchreuth e.V.
  • Kalchreuth

Ihr die Fragen – Wir den Kuchen – Austausch bei Kaffee und Kuchen

Kommt vorbei, stellt eure Fragen - ob zur Kommunalpolitik oder darüber hinaus - und bringt eure Ideen mit! Wir laden alle Interessierten herzlich ein zum Austausch bei Kaffee & Kuchen in den Kulturbahnhof Kalchreuth (Bahnhofstr. 2, 90562 Kalchreuth) am 17.5., 14 bis 18 Uhr. www.gruene-kalchreuth.de

  • 16. Juli 2025 um 19:00
  • Kulturbahnhof Kalchreuth e.V.
  • Kalchreuth

Stark im Alltag - Vortrag „Stress bewältigen – Selbstfürsorge stärken“

Das Staatliche Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt lädt zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Stress“ im Kulturbahnhof in Kalchreuth ein. Stress betrifft alle – in ganz unterschiedlichen Lebensphasen und Situationen. Die Belastungen können vielfältig sein: beruflicher Druck, familiäre Verantwortung, gesellschaftliche Entwicklungen oder persönliche Umbrüche. Doch man ist diesen Herausforderungen nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt Wege, besser damit umzugehen – mit Strategien, die stärken und...

  • 11. September 2025 um 19:30
  • Kulturbahnhof Kalchreuth e.V.
  • Kalchreuth

Musikalische Lesung am Kulturbahnhof Kalchreuth - Hin und weg & Reintreten

Die musikalische Lesung von Jo Seuß und Heinrich Hartl bietet am Donnerstag, 11. September, ab 19.30 Uhr einen 90-minütigen Streifzug zu besonderen Orten im Großraum Nürnberg und Umgebung, die überwiegend aus den „111 Orte, die man gesehen haben muss“-Büchern des Autors stammen. Zum aktuellen Programm gehören auch Exkurse zum Radfahren - insbesondere mit Blick auf das Fahrradbuch „REINTRETEN!“, das Jo Seuß 2022 veröffentlicht hat und das 2023 einen Zukunftspreis der Stadt Fürth erhielt. Ergänzt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.