Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Melden und vorsorgen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der gehäuft Wasserrohrbrüche in den Wasserleitungsnetzen der Gemeinde vorkommen können. Stephan Beeler, Kulturingenieur im Fachbereich Technik und Versorgung des Marktes Heroldsberg, hat dazu Wichtiges und Wissenswertes zusammengefasst, das gleichermaßen für die anderen Gemeinden im wochenblatt-Land gilt. Bei einem Rohrbruch zählt jede MinuteDurch das Gefrieren und Tauen bewegt sich der Boden, was den Druck auf die Wasserrohre erhöhen kann. Ältere und...

Trinkwasserversorgung im wochenblatt-Land
Aufwändige Pflichtaufgabe

Sauberes Trinkwasser ist für uns so selbstverständlich, dass die meisten Haushalte das Leitungswasser nicht nur zum Trinken und Kochen verwenden (ca. 5%), sondern auch für Körperpflege (46%), Wäschewaschen (15%), Geschirrspülen (8% Putzen und Garten (8%) sowie für die Toilettenspülung (34%). Ein Griff zum Wasserhahn, und es fließt. Es kostet ja auch nur ein paar Zehntel Cent pro Liter oder ein paar Cent pro voller Gießkanne. Welcher Aufwand im persönlichen Umfeld hinter dieser...

Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwabachgruppe
Hydrantenspülung in Eschenau

Der Zweckverband gibt bekannt, dass in der Zeit vom 27.04. bis 29.04.2020 im Gemeindeteil Eschenau die Endhydranten gespült werden. Während der Spülung kann es kurzfristig zu Trübungen und Druckverlust im Rohrnetz kommen. Aus hygienischer Sicht sind evtl. Trübungen völlig unbedenklich. Der Zweckverband empfiehlt jedoch, am Tag der Spülung, z.B. Waschma-schinen u. Geschirrspülmaschinen nicht zu benutzen. Die Spülung der Hyd-ranten beginnt in der Regel morgens um 08.00 Uhr und endet spätestens um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.