Walking-Football

Beiträge zum Thema Walking-Football

Walking Football
Sieg für den SC Eckenhaid

Die Erfolgsgeschichte der Walking Footballer des SC Eckenhaid geht weiter! Nachdem letztes Jahr beim ersten Supercup der zweite Platz geholt wurde, gewann der SCE Ende August dieses Jahr den Titel in Berlin Tempelhof. Nachdem es dem TSV Mariendorf dieses Jahr das erste Mal gelungen ist, überhaupt ein Turnier auszurichten bei dem Teams aus allen 16 Bundesländern gemeldet waren, fand der Supercup mit 24 Mannschaften statt. Bei diesem perfekt organisierten Turnier, gespielt in sechs Gruppen mit je...

Walking Football beim SC Eckenhaid
Wieder Bayerischer Meister!

Am Samstag, 12. Juli, wurde beim FC Dingolfing die zweite bayerische Meisterschaft im Walking Football ausgetragen. In einem hochkarätig besetzten Turnier von leider nur sieben Mannschaften, behielt der SC Eckenhaid bis zum Ende die besseren Nerven. Beim Modus „jeder gegen jeden” fiel die Entscheidung erst beim Sieg im letzten Spiel der Mannschaft. Somit wurde die Meisterschaft vom Vorjahr erfolgreich verteidigt. Die Herren hoffen einmal wieder das Interesse für diese doch anspruchsvolle Art...

So sehen Turniersieger aus: die Fußballer des SC Eckenhaid mit ihren mitgereisten Fans in der Schüco­Arena des DSC Arminia Bielefeld. | Foto: Privat
2 Bilder

SC Eckenhaid Walking Football
Sieg auf der Bielefelder Alm

Anfang Mai gewann der SC Eckenhaid erneut ein hochkarätig besetztes Turnier gegen so klangvolle Namen wie Borussia Dortmund, HSV, VFL Bochum, Schalke 04, Gastgeber Arminia Bielefeld oder 1. FC Nürnberg. Das Walking-Football-Team des SCE war Teilnehmer des „4. Alm Cup“ in der Schüco-Arena, dem Fußballstadion des DSC Arminia Bielefeld, mit insgesamt 24 Mannschaften aus Deutschland, den Niederlanden, Polen und Dänemark. In der Vorrunde setzte sich der SC Eckenhaid gegen drei Mannschaften klar mit...

WALKING FOOTBALL BEIM SC ECKENHAID
Turnier als Bayern-Premiere

Walking-Football, eine neue Form des Fußballs, bei der nicht Schnelligkeit, sondern Technik und der klassische „Flachpass“ gefordert sind. Bei einigen Amateurclubs im Großraum Nürnberg, wie beim SC Eckenhaid, fasst diese körperschonende und gesundheitsfreundliche Variante des Fußballs langsam Fuß. Eine Grundregel dieser neuen Spielvariante ist die Vermeidung von Körperkontakt und Fouls, wodurch das Verletzungsrisiko vermindert werden soll. Dass diese Vorgabe beim Premierenturnier in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.