Wählergemeinschaft Rüsselbach
Aufstellungsversammlung „Aus Rüsselbach – gemeinsam für ein starkes Igensdorf“

Die frisch gewählten Kandidaten der neuen Wählergemeinschaft „Aus Rüsselbach – gemeinsam für ein starkes Igensdorf“ für die Kommunalwahl im nächsten Jahr.
  • Die frisch gewählten Kandidaten der neuen Wählergemeinschaft „Aus Rüsselbach – gemeinsam für ein starkes Igensdorf“ für die Kommunalwahl im nächsten Jahr.
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Am 20. September trafen sich zahlreiche Bürger und Bürgerinnen in der alten Mühle in Rüsselbach, zur gut vorbereiteten Aufstellungsversammlung der nichtorganisierten Wählergemeinschaft „Aus Rüsselbach – gemeinsam für ein starkes Igensdorf“.

Nachdem Mitinitiator Thomas Sparks die Versammlung eröffnet hat und die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt hatte, stellten sich vor, die gemeinsam für ein starkes Igensdorf eintreten möchten. Schnell wurde deutlich, wofür die Kandidaten eintreten möchten, was sich auch im Programm wiederfindet. Dabei stellt die Wählerliste die Menschen, die im Ort leben in den Mittelpunkt. Das ist die grundsätzliche Perspektive und daran richtet sich die Politik der Wählerliste aus. Die Marktgemeinde Igensdorf steht vor großen Herausforderungen, die von der Rüsselbacher Wählerliste als Chance gesehen wird, die Gemeinde sicher in die Zukunft zu führen.

Die Schwerpunktthemen liegen bei der nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur, insbesondere bei den Themen Wasserversorgung, Glasfaserausbau, Energieversorgung und Verkehrsanbindung, sowie deren Instandhaltung. Dies sehen die Kandidaten in enger Verbindung mit der Modernisierung und Sanierung der gemeindeeigenen Liegenschaften und deren Nutzung. Eine nachhaltige Gemeindeentwicklung berücksichtigt dabei die Versorgungssicherheit in Verbindung mit ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Aspekte gleichermaßen. Nur die Ausgewogenheit der Kernthemen kann Igensdorf für die Zukunft fit machen. Die Kandidaten sind der Überzeugung, dass ein wesentlicher Bestandteil des Gemeindelebens von Vereinen getragen wird. Diese müssen gestärkt werden mit dem Ausbau des kulturellen Angebots und der Schaffung von Begegnungsräumen, damit alle Bürger am sozialen Leben teilhaben können. Im Zeitalter von Internet und digitaler Welt, in der sich die Jugend oft genug verliert, soll auch die Jugendarbeit in der Gemeinde gestärkt werden, insbesondere durch den Einbezug von Jugendlichen in Entscheidungen, um die Bedürfnisse der nächsten Generation wahrzunehmen. Nicht nur die Jugendlichen sollen in die Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden, sondern alle Bürger. Es muss mehr Raum für Transparenz, politische Mitbestimmung und Dialog geschaffen werden. All dies, vor dem Hintergrund von leeren Haushaltskassen. Eine solide Finanzpolitik ist die Basis für eine funktionierende Gemeinde. Verantwortungsvoller Umgang mit öffentlichen Mitteln bedarf einer sorgfältigen Planung und Priorisierung der Ausgaben, gepaart mit einer transparenten Haushaltsaufstellung. Das ist die Motivation, kreative und wirkungsvolle Lösungen zu finden und so viel wie möglich zu bewegen, mit der Orientierung was realistisch machbar ist.

Nach der Vorstellungsrunde wurde dann auch die geheime Wahl zur Platzierung abgehalten. Als Spitzenkandidaten werden sich

  • Thomas Sparks
  • Katrin Feiler
  • Michael Leistner

zur Kommunalwahl 2026 stellen. Darüber hinaus wurden für die Rüsselbacher Liste nominiert:

  • Sven Reichel
  • Michael Bloszies
  • Werner Fischer
  • Dominik Wagner
  • Stephanie Sparks
  • Florian Gebhardt
  • Harald Pfeiffer

Die Kandidaten gehen mit großer Zuversicht in den Wahlkampf und freuen sich darauf, aktiv das Gemeindeleben in den kommenden Jahren zu prägen.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.