Donnerstag, 13. November, 19 Uhr, Rathaus Kalchreuth
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18.09.2025
2. Bericht über den Vollzug der in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 18.09.2025 gefassten Gemeinderatsbeschlüsse
3. Bekanntmachung der in nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 18.09.2025 gefassten Gemeinderatsbeschlüsse
4. Bebauungsplan Kalchreuth Nr. 34 „Solarpark Wehrwiesen“ und 11. Änderung Flächennutzungsplan
a) Abwägung der während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen
b) Billigungs- und Auslegungsbeschluss -11. Änderung des Flächennutzungsplans
c) Billigungs- und Auslegungsbeschluss - Bebauungsplan
5. Petition der Bürgerinitiative lebenswertes Kalchreuth; Die Zerstörung fränkischer Dörfer muss gestoppt werden - siehe am Beispiel von Kalchreuth
6. Bebauungsplan Kalchreuth Nr. 35 „Weißgasse“ und 12. Änderung Flächennutzungsplan; Abwägung der während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen
7. Antrag auf Baulandausweisung; FI.Nr. 105, Kleewiesenweg
8. Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2022
9. Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2023
10. Feststellung des Jahresabschlusses der Wasserversorgung 2023
11. Antrag der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde auf Beteiligung am Betriebskostendefizit 2024 der Kindertagesstätten
12. Zuschussantrag Kultur Bahnhof Kalchreuth e. V.; Kulturförderung 2025
13. Berufung der Wahlleiterin/des Wahlleiters und der stellv. Wahlleiterin/des stellv. Wahlleiters für die Kommunalwahl 2026
14. Information
Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Sitzung findet eine Bürgerfragestunde statt.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |