Seit 2018 gibt es in Deutschland das Budget für Arbeit. Es stellt eine Wahlmöglichkeit für die Teilhabe am Arbeitsleben dar. Menschen mit Behinderung aus Werkstätten können damit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten. Es beinhaltet einen Lohnkostenzuschuss und Unterstützung sowie Begleitung am Arbeitsplatz.
Wie aber geht das Budget für Arbeit? Was müssen Interessierte dafür tun? Um diese Fragen geht es bei einem Vortrag am Donnerstag, 28. November, von 16 bis 18 Uhr. Er richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige. Der Eintritt ist frei. Ort: Wabene Bistro (Henkestraße 53, Erlangen). Veranstalter sind die Lebenshilfe Erlangen, Access und Budget Kompetenz.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.