Energiewende ER(H) e.V. lädt zur Diskussion
Als Mitglied des Klimabündnis Erlangen lädt der Verein am Freitag, 31. Januar um 19:00 Uhr zu einer interaktiven Diskussionsveranstaltung zum Thema Klimaschutz ins Kulturzentrum E-Werk nach Erlangen ein.
Mit dabei sind Paulus Guter (Bündnis 90/Die Grünen), Konrad Körner (CSU) und Martina Stamm-Fibich (SPD), denen Chancen zugerechnet werden, das Direktmandat für den Wahlkreis Erlangen zu gewinnen.
Die kommende Bundestagswahl ist entscheidend für das Erreichen der Klimaziele. Bis 2030 muss Deutschland die CO2-Emissionen um 65% im Vergleich zu 1990 senken. Lt. Expertenrat der Regierung für Klimafragen werden die bisher beschlossenen Maßnahmen nicht ausreichen. Insbesondere in den Sektoren Verkehr, Gebäude und Industrie sinken die Emissionen nicht schnell genug.
Umso wichtiger ist es, am 31. Januar zu erfahren, welche Ziele und Maßnahmen die hiesigen Kandidierenden beim Klimaschutz und damit dem Schutz unserer Lebensgrundlagen im Falle einer Wahl in den Bundestag verfolgen würden.
Auf einem „Heißen“ Stuhl werden die Kandidierenden von Expert:innen aus dem Klimabündnis zu ihren Standpunkte in den Bereichen Klima, Energie, Verkehr und Ernährung befragt und in einen kontroversen Dialog untereinander gebracht.
Für den Bereich Energie wird Stefan Jessenberger (Vorsitzender Energiewende ER(H) e.V.) die Fragen stellen.
Im Anschluss haben Personen aus dem Publikum die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Kandidierenden zu stellen.
Der Einlass beginnt ab 18:30 Uhr.
Energiewende ER(H), Ortsgruppe Eckental
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |