Geschichte und Brauchtum, bäuerliches Leben und weltpolitische Einflüsse werden lebendig in der vor Kurzem erschienenen Sollenberger Orts- und Häuserchronik "Neun Jahrhunderte dörfliches LEben". Reinhard Müller und Nikolaus Pöhlmann haben in jahrelanger Fleißarbeit erforscht und auf 500 Seiten dokumentiert, was es über den 900jährigen Gräfenberger Ortsteil samt Kloster Weißenohe zu berichten gibt. Von Hochzeits- und Kirchweih-Bräuchen, Leibeigenschaft und Halsgericht, Kriegen, Auswanderung und Flüchtlingszuzug erzählt dieses detailreiche Buch. Die Autoren stellen es auf Einladung des Kulturvereins im Gräfenberger Poeten-Eckela vor und lesen daraus ausgewählte Passagen. Lesung und Vorstellung sind am Sonntag, 12. März, um 16 Uhr im Friedmanns Bräu-Stüberl, der Eintritt ist frei.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.