In Lauf feiert die LesArt Jubiläum: Zum 30. Geburtstag gibt es zwischen Sonntag, 9. November, und Sonntag, 16. November, ein Wiedersehen mit einigen langjährigen Wegbegleiterinnen und -begleitern, aber auch zahlreiche neue Literaturentdeckungen in der Bertleinhalle.
Ein Podiumsgespräch mit der Piper-Verlagschefin Felicitas von Lovenberg und Bestseller-Autor Ewald Arenz eröffnet das Festival am 9. November, um 18 Uhr, bevor mit Kristine Bilkau und Caroline Wahl die Gewinnerin des Preises der Leipziger Buchmesse und die Literatur-Durchstarterin der letzten beiden Jahre ihre aktuellen Erfolgsromane präsentieren.
Mit der „Virtuosin des Erinnerungserzählens“ (FAZ) Julia Schoch und ihrem Buch „Wild nach einem wilden Traum“ feiert die LesArt in Lauf den fulminanten Abschluss der autofiktionalen Trilogie der Autorin. Bestseller-Autor Volker Kutscher und die kongeniale Illustratorin Kat Menschik blicken mit dem gemeinsamen Buch „Westend“ und dem alt gewordenen Kommissar zurück auf ein Leben voller Verstrickungen.
Clarissa Corrêa da Silva, bekannt als Kika-Moderatorin Clari („Die beste Klasse Deutschlands“, „Wissen macht Ah“) liest für alle ab 8 Jahren aus ihrem Kindersachbuch „Mein wunderbares Ich“, „heute-show“-Außenreporter Lutz van der Horst legt mit „Konfetti-Blues“ seinen ersten Roman vor. Die Matinee mit dem Politologen Herfried Münkler beendet am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr das Laufer Leseprogramm.
Die Literatur Tage Lauf: LesArt 2025 werden komplettiert durch zahlreiche Schullesungen, Kooperationsprojekte mit Kindertagesstätten, die Ausstellung „Westend“ mit Illustrationen von Kat Menschik in der Laufer Stadtbücherei, eine literarische Stadtführung und ein Kneipenquiz-Special in der Stadtbücherei zu 30 Jahren Literatur Tage Lauf.
Informationen und Tickets auf
www.literatur-tage-lauf.de
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |