Den Kalktuffterrassen im Lillachtal gilt das Augenmerk einer geologischen Wanderung zu der die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg am Sonntag, 23. Februar, einlädt. Die Lillach entspringt aus einer großen Karstquelle und wird in ihrem Verlauf von Prozessen der Kalklösung und Kalkfällung bestimmt. Wie dieses hochsensible Ökosystem entsteht, was sich hinter dem Begriff „Karst“ verbirgt und welche Schichten den Fränkischen Jura aufbauen sind Fragen, die von der Geologin Dr. Angela Wirsing für jedermann beantwortet werden. Die rund sieben Kilometer lange Wanderung dauert etwa dreieinhalb Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt (ohne Anmeldung) ist um 13.15 Uhr am Bahnhof Weißenohe. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |