Wie verändert die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung? Welche Chancen und welche Risiken bietet die elektronische Patientenakte (ePA) und wie können Sorgen und Fragen ernst genommen werden? Über diese Themen will die Bundestagsabgeordnete Rebecca Lenhard mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Nürnberg setzt Rebecca Lenhard die Gesprächsreihe nun unter anderem in Heroldsberg fort. Gemeinsam mit dem Grünen Ortsverband Heroldsberg lädt sie zu einer öffentlichen Diskussion am Donnerstag, 30. Oktober, ab 19.30 Uhr in den Sitzungssaal der Gemeinde Heroldsberg, über der Bücherei ein.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind, unabhängig vom Vorwissen, herzlich eingeladen, mit zu diskutieren und eigene Fragen einzubringen.
Rebecca Lenhard erklärt dazu: „Digitale Technologien prägen längst unseren Alltag und mit der elektronischen Patientenakte verändern sie nun auch, wie wir Gesundheit organisieren. Viele Bürger haben dazu noch offene Fragen. Aufgabe der Politik ist es, alle Menschen bei solchen Schritten mitzunehmen und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Mit meiner ePA-Tour in Nürnberg und Mittelfranken möchte ich deshalb direkt ins Gespräch kommen: Chancen und Vorteile aufzeigen aber auch mögliche Bedenken offen diskutieren. Denn nur wenn Vertrauen wächst, können digitale Angebote des Staates wirklich angenommen werden und den Alltag der Menschen verbessern.“
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |