Die Feuerwehr Oberschöllenbach lädt vom 11. bis 14. Juli zur traditionellen Kerwa am Festplatz hinter dem Feuerwehrhaus ein. Einzigartig ist hier der gemütliche Biergarten vor dem Festzelt. In gemütlicher Biergartenatmosphäre lässt sich mit Freunden und Bekannten ein frisch gezapftes Helles oder Weißbier genießen. Für kulinarische Leckerbissen ist mit einem Grill- u. Fischstand bestens gesorgt.
Am Freitag startet die Kerwa um 18.00 Uhr. Um 20 Uhr findet der traditionelle Bieranstich durch die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle statt. Der Abend wird ab 19.30 Uhr von der Band „West” umrahmt, um 21 Uhr beginnt der Barbetrieb.Am Samstag startet der Zeltbetrieb um 17 Uhr. Ab 20 Uhr heizen dann „4plus1” richtig ein, ab 21 Uhr lockt wieder der Barbetrieb.
Der Sonntag beginnt am Morgen mit einem ökumenischen Zeltgottesdienst um 9 Uhr.
Danach kann man sich mit der „Weißenoher-Blasmusik” beim Weißwurst-Frühschoppen um 10 Uhr stärken. Ab 12 Uhr bietet Eddy Hartmann seinen traditionellen Mittagstisch mit Schäufele, Schweinebraten und Hähnchen an. Ab 12 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Cocktails von der Jugendfeuerwehr.
Nach großem Zuspruch:
Karaoke-Party am Sonntagabend
Ab 18.30 Uhr wird zum zweiten Mal eine Karaoke-Party im Festzelt mit Barbetrieb veranstaltet.
Der vierte Kerwa-Tag beginnt am Montag um 10 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen, bei dem „blaue Zipfel” serviert werden.
Ab 18.30 Uhr klingt die Kerwa dann aus. An diesem Abend sorgen die „Aischtaler Knutschbären” für Stimmung im Festzelt und Biergarten. Ab 21 Uhr geht es nochmal in die Bar.
Die Feuerwehr Oberschöllenbach freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht schöne, stimmungsvolle Stunden.Während der Kirchweih gilt im Ortsteil Oberschöllenbach eine Allgemeinverfügung, die im Amtsblatt des Marktes Eckental nachzulesen ist.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |