Zu einer Zeitreise durch etwa 30 Millionen Jahre Erdgeschichte zwischen Weißenohe und Gräfenberg lädt die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg am Sonntag, 6. April, ein.
Die hier vorkommenden Gesteine sind bis zu 180 Millionen Jahre alt und entstanden vor allem in der Jurazeit. Feinkörnige, braune Sandsteine und helle Kalksteine erzählen von einem eisenreichen Flachmeer und der Karibik vergangener Zeiten. Unter Führung der Geologin Dr. Angela Wirsing begibt man sich auf Spurensuche und erhält Antwort auf die Fragen was Schwämme mit dem Teufel zu tun haben, dass Kalk nicht gleich Kalk ist und warum es hier so viele Obstbäume gibt.
Die ca. 8 km lange Wanderung dauert etwa 3 ½ Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf festes Schuhwerk achten. Um Anmeldung wir gebeten bis Freitag, 4. April, unter Tel. 09151/9070885 (bei Anrufbeantworter: bitte Anzahl der Personen und Telefonnummer nennen) oder per E-Mail. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro (Mitglieder 7 Euro). Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Bahnhof in Weißenohe.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |