Chorkonzert: PalestrinaPlus in Weißenohe

Am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr bringt der Chor „vocal project“ unter der Leitung von Thomas Witschel Musik aus dem 16. und dem 21. Jahrhundert in Weißenohe zu Gehör.

Giovanni Pierluigi, besser bekannt unter dem Namen Palestrina, ist heute als einer der herausragenden Komponisten der Renaissance bekannt. Geboren wurde er im Jahre 1525 in Palestrina, ganz in der Nähe von Rom, der Stadt, in der er die meiste Zeit seines Lebens wirkte. Nicht zu Unrecht wird er als „Fürst der Kirchenmusik“ bezeichnet, hat er doch nicht zuletzt 113 Messen komponiert, die für die damalige Zeit durch seine geschickte Verleger- und Verkaufsstrategie weite Verbreitung fanden.

Im Mittelpunkt des Konzerts steht seine „Missa Papae Marcelli“ für sechs- bis siebenstimmigen Chor, sicher die bekannteste aus dem umfangreichen Oeuvre, um die sich viele Legenden bildeten. Eine davon erzählt, er habe auf dem Konzil von Trient damit die mehrstimmige Kirchenmusik gerettet. Gesicherten Boden der Wissenschaft betritt man jedoch mit der Aussage, dass sein Kompositionsstil Dank zahlreicher Schüler noch lang nach seinem Tode als vorbildlich für die Kirchenmusik galt. Eine Palestrina-Renaissance setzte im 19. Jahrhundert ein, als sich Komponisten wie Liszt, Brahms und Bruckner bei ihren geistlichen Werken auf ihn als Vorbild beriefen.

Kontrastiert werden die einzelnen Teile des von Palestrina vertonten Ordinariums durch Kompositionen aus dem 21. Jahrhundert.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Der Chor und sein Leiter freuen sich auf Ihren Besuch bei dem Konzert.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Weitere Veranstaltungen zu den Themen

Konzert Katholische Kirche Weißenohe Chorkonzert St. Bonifatius

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.